Darts-WM: Preisgeld, Spielmodus und Co.

Alle wichtigen Fakten und Rekorde im Überblick

Hand hält Dartpfeil

Jedes Jahr aufs Neue zieht die PDC Darts-WM unzählige Zuschauer aus der ganzen Welt in ihren Bann. In nervenaufreibenden Matches treten die weltbesten Dart-Profis gegeneinander an und messen ihr Können. Doch was steckt hinter dem Event? In diesem Artikel erfahren Sie spannende Fakten rund um die Darts-WM – von der Qualifikation über das Preisgeld bis hin zu den verblüffendsten Rekorden.

Inhalt:

Anzeige

5 Dinge, die Sie über die Darts-WM wissen sollten

Wenn sich tausende Fans versammeln und die weltbesten Dart-Profis aufeinandertreffen, dann ist es wieder soweit: die Darts-WM steht vor der Tür! Jedes Jahr fiebern Dart-Begeisterte aus aller Welt diesem Event entgegen und freuen sich auf spannende Matches zwischen den Besten der Besten. Wir erklären Ihnen im Folgenden alles, was Sie über die Darts-WM wissen müssen.

1: Darts-Weltmeisterschaften – Das steckt dahinter

Die PDC World Darts Championship ist eine von zwei Weltmeisterschaften im Darts. Von Ende Dezember bis Anfang Januar leuchten die Augen von Dart-Fans heller, denn zu dieser Zeit findet die WM statt. Die öffentliche Aufmerksamkeit für das Event steigt von Jahr zu Jahr an. Neben den täglich etwa 3.000 Zuschauern, die das Spektakel live vor Ort erleben, fesselt die Darts-WM auch Millionen von Menschen an den Bildschirmen.

Der Organisator des Turniers ist die Professional Darts Corporation (PDC), einer der größten Verbände des Dartsports. Austragungsort ist seit 2007 der Alexandra Palace im Norden von London. Das historische Gebäude wurde im Jahr 1873 eröffnet und musste mehrmals nach Bränden wieder aufgebaut werden. Heute ist der sogenannte Ally Pally vor allem für seine einmalige Atmosphäre bekannt. Wenn sich zum Ende des Jahres tausende Dart-Begeisterte versammeln, gibt es kein Halten mehr: Verrückte Verkleidungen und ausgelassene Partystimmung sind an der Tagesordnung und charakteristisch für die Darts-WM.

Gut zu wissen:
Neben der PDC World Darts Championship gibt es eine weitere Weltmeisterschaft – die Lakeside WDF World Championship. Organisator ist die World Darts Federation (WDF), also der offizielle Welt-Dachverband im Dartsport. Seit 2022 findet das Turnier wieder im Lakeside Country Club in Frimley Green statt, wo bereits die erste Darts-Weltmeisterschaft im Jahr 1978 ausgetragen wurde. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns allerdings auf die PDC Darts-Weltmeisterschaft, da diese in Deutschland immer mehr auf öffentliches Interesse stößt.
blühender Kirschbaum vorm Alexandra Palace in London
Der Alexandra Palace in London ist Austragungsort der jährlich stattfindenden Darts-WM.

2: Die Geschichte der Darts-WM

Die Wurzeln der PDC Darts-Weltmeisterschaft reichen bis in das Jahr 1994 zurück. Vorher hatten sich 16 Profi-Dartspieler vom damaligen Hauptverband, der British Darts Organisation (BDO), abgewandt und die heutige PDC gegründet. 1994 fand die erste Darts-WM unter ihrer Organisation statt, bis zum Jahr 2007 noch in der Circus Tavern in Purfleet. Der erste Weltmeister war Dennis Priestley aus England.

Mit der Zeit nahm auch die Popularität des Dartsports zu, sodass ein größerer Veranstaltungsort gefunden werden musste. Seit 2008 ist der legendäre Ally Pally die Heimat der Darts-WM – hier finden bis zu 3.000 Fans ihren Platz, um den Topspielern zuzujubeln. Nicht nur die Location, sondern auch die Anzahl an Teilnehmenden hat sich im Laufe der Jahre verändert. Während in den ersten Jahren nur 24 Spieler gegeneinander antraten, waren es im Jahr 2025 bereits 96 Kontrahenten.

Tipp:
Sie möchten mehr über die Ursprünge des Dartsports erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Artikel "Die Geschichte des Darts". Hier verraten wir, wer die Sportart erfunden hat und warum sie so populär geworden ist.

3: So verläuft die Qualifikation zur Darts-WM

Sie fragen sich vielleicht: Wie qualifiziert man sich für die Darts-WM? Um die Qualifikation zur Darts-WM zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits sind die besten 32 Spieler der PDC-Weltrangliste („Order of Merit“) automatisch qualifiziert und für die zweite Runde gesetzt. Weitere 32 Plätze werden über die „PDC Pro Tour Order of Merit“ vergeben. Die verbleibenden 32 Kontrahenten können den Sprung zur WM über Qualifikationsturniere sowie internationale und regionale Ranglisten schaffen.

Inzwischen haben sich auch deutsche Spieler bei der Darts-WM einen Namen gemacht. Dabei gab es die erste deutsche Teilnahme erst im Jahr 2006 – damals gelang mit Andree Welge und Tomas Seyler gleich zwei Deutschen die Qualifikation. Die große Sensation folgte bei der Darts-WM 2021, als Gabriel Clemens als erster Deutscher den Einzug ins Achtelfinale schaffte. Seine Leistung konnte er zum Jahreswechsel 2022/2023 sogar noch toppen, als er bis ins Halbfinale kam. Spätestens seitdem ist der Dartsport auch in Deutschland in aller Munde.

Die Erfolgsserie der Deutschen hörte auch bei der Darts-WM 2023/2024 nicht auf, denn erstmalig schafften fünf deutsche Spieler die Qualifikation zum Turnier. Ein weiterer Rekord in der Geschichte der Darts-WM: Mit Gabriel Clemens, Martin Schindler, Ricardo Pietreczko und Florian Hempel standen gleich vier Deutsche in der dritten Runde. Bei der WM 2024/2025 gelang Ricardo Pietreczko, alias „Pikachu“, als zweitem Deutschen der Sprung ins Achtelfinale.

Übrigens:
Die „Order of Merit“ basiert auf Preisgeldern, die innerhalb der letzten zwei Jahren in festgelegten Turnieren erspielt wurden. Aktuell führt Luke Humphries die Rangliste mit einem Preisgeld von 1.902.000 Pfund an (Stand: Februar 2025). Die „PDC Pro Tour Order of Merit“ ist ebenfalls eine Rangliste. Hier zählen die Preisgelder aus den letzten 12 Monaten, die in Players Championship Events und European Tour Events gewonnen wurden.

4: In diesem Modus wird die Darts-WM gespielt

Die Darts-WM wird im Modus 501 Double Out gespielt. Was es bei dieser Spielvariante zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem Beitrag „Die 9 beliebtesten Dart-Spielvarianten“. Außerdem erklären wir Ihnen in unserem Magazin die wichtigsten Regeln im Darts. Darüber hinaus sieht der Ablauf bei der Darts-WM folgendermaßen aus: Die Teilnehmenden treten im K.-o.-System gegeneinander an. Vor dem Einzug ins Viertelfinale müssen die Spieler vier Runden überstehen.

Dabei steigert sich die Anzahl an Gewinnsätzen, die zum Sieg eines Matches notwendig ist, im Laufe des Turniers. So gilt für die ersten beiden Runden der Darts-WM der Modus „Best of Five“, das heißt: Es sind drei Sätze erforderlich, um die Partie zu gewinnen. In Runde drei und vier heißt es „Best of Seven“ (vier Gewinnsätze), im Viertelfinale „Best of Nine“ (fünf Gewinnsätze) und im Halbfinale „Best of Eleven“ (sechs Gewinnsätze). Im großen Finale müssen die Spieler sieben Sätze gewinnen, um sich im Anschluss Weltmeister nennen zu dürfen („Best of Thirteen“).

Tipp:
Sehen Sie im folgenden Video, wie der Spielmodus der Darts-WM 501 Double Out funktioniert:

5: Preisgelder bei der Darts-WM

Bei der PDC Darts-WM werden Preisgelder in Millionenhöhe vergeben. So zum Beispiel bei der Darts-Weltmeisterschaft 2024/2025: Hier gab es zusammengerechnet ein Preisgeld von 2,5 Millionen Pfund.

Der Weltmeister von 2025, Luke Littler, konnte eine Siegesprämie von 500.000 Pfund ergattern. Der deutsche Spieler Ricardo Pietreczko, der das Achtelfinale der Darts-WM erreichte, bekam stolze 35.000 Pfund, Kontrahenten der Runde 3 noch 25.000 Pfund (das entspricht etwa 29.000 Euro). Leer ging niemand aus, denn die Siegesprämie ist für alle Runden gestaffelt, sodass sogar Teilnehmende der ersten Runde einen Gewinn von 7.500 Pfund bekamen.

Die wichtigsten Rekorde der Darts-WM

Die Geschichte der Darts-WM ist lang – und umso beeindruckender sind die Rekorde, die im Laufe der Zeit aufgestellt wurden. Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Rekorde der Darts-WM und spannende Fakten vor (Stand: 2025):

  • Der ungeschlagene Rekordsieger ist Phil Taylor. Er nahm insgesamt 25-mal an der PDC Darts-WM teil. Davon sicherte er sich ganze 14-mal den Titel. Bis zum Jahr 2007, also 14-mal in Folge, gab es kein einziges Finale ohne den Topspieler.
  • Die Weltmeisterschaft wurde lange Zeit von englischen Spielern dominiert. So stammte erstmals im Jahr 2003 ein Weltmeister nicht aus England. In diesem Jahr feierte der Kanadier John Part seinen Triumph.
  • Der Rekord für die meisten 180er-Aufnahmen wurde bei der Darts-WM 2024 übertroffen. Mit insgesamt 914 perfekten Aufnahmen knackten alle Spieler die Bestmarke von 901 aus dem Jahr 2023. Bei der Darts-WM 2025 konnte der 180er-Rekord mit 907 Top-Aufnahmen ebenfalls nicht gebrochen werden.
  • Die Darts-Weltmeisterschaft 2022 brachte einen Rekord an Neun-Dartern hervor. Gleich drei Kontrahenten gelang das perfekte Spiel mit nur neun Pfeilen: William Borland, Darius Labanauskas und Gerwyn Price.
  • Den 180er-Rekord hält Michael Smith mit seiner Leistung aus der Darts-WM 2022. Insgesamt 83-mal traf er im Verlauf des Turniers die perfekte Punktzahl von 180.
  • Den Rekord für den besten Drei-Dart-Average hat Michael van Gerwen im Jahr 2017 erreicht. Im Halbfinale spielte er einen Average von 114,05 Punkten.
  • Der jüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten war Mitchell Clegg. Er nahm mit nur 16 Jahren und 37 Tagen an der Darts-Weltmeisterschaft 2007 teil.
  • Kaum älter, aber schon eine Legende: Eine Sensation schaffte der 17-jährige Luke Littler bei der Darts-WM 2025, in der er sich mit dem Weltmeistertitel krönte. Bereits ein Jahr zuvor zog er mit 16 Jahren als jüngster Spieler aller Zeiten in das Finale des Turniers ein.
  • Der älteste WM-Teilnehmer wiederum war Paul Lim. Mit 67 Jahren und 326 Tagen trat er bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2022 an.

Darts-Weltmeisterschaft 2026: Das müssen Sie wissen

Sie können die nächste Darts-Weltmeisterschaft kaum erwarten? Dann aufgepasst: Die PDC Darts-WM 2026 findet wieder von Mitte Dezember 2025 bis Anfang Januar 2026 statt. Wie viele deutsche Spieler in diesem Jahr den Sprung zum größten Darts-Turnier des Jahres schaffen, ist noch unklar – es bleibt also spannend!

Mit dem passenden Outfit können Sie die Darts-WM 2026 in vollen Zügen genießen. Entdecken Sie in unserem Shop Darttrikots, die Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben individualisieren können. Mit dem 3D-Konfigurator funktioniert das schnell und unkompliziert.

Dart Trikot mit Brusttasche FCP5 Pro

Zum Trikot >>

Poloshirt XP5 Pro

Zum Trikot >>

Wenn Sie noch mehr zum Thema Dart erfahren möchten, dann werfen Sie einen Blick in unser Magazin. Dort geben wir Ihnen zum Beispiel einen Überblick zu den wichtigsten Dart-Begriffen und erklären, warum Mentaltraining beim Darts so wichtig ist oder wie Sie das Rechnen beim Darts lernen.

Anzeige

Bildnachweis: Titelbild: Yevheniia/stock.adobe.com; Bild 2: I-Wei Huang/stock.adobe.com