5 Schlingentrainer-Übungen für zu Hause

Sling Training für Anfänger – Tipps für Ihr Workout

Frau führt Übungen mit Schlingentrainer aus

Mehr Stabilität und Kraft – das verspricht Schlingentraining. Wir stellen Ihnen fünf Ganzkörper-Übungen mit dem Schlingentrainer vor und beantworten alle wichtigen Fragen rund um das Sling Training. Starten Sie jetzt mit Ihrem Workout.

Inhalt:

Anzeige

Schlingentraining – Das Wichtigste zum Ganzkörper-Workout

Sie haben bisher keine Erfahrung mit Schlingentraining? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen die Trainingsmethode vor und sagen Ihnen, auf was Sie beim Trainingsstart achten müssen.

Gut zu wissen:

Seit 2001 werden Übungen aus dem Schlingentraining auch in der Physiotherapie eingesetzt.

Was wird beim Schlingentraining trainiert?

Beim Schlingentraining arbeiten Sie mit dem eigenen Körpergewicht. Durch die, meist an der Decke, angebrachten Schlingen, an denen Sie sich festhalten, wird Ihr Körper in eine instabile Lage gebracht. Die verschiedenen Übungen sind so ausgelegt, dass der ganze Körper arbeiten muss, um stabil zu bleiben. Mit dem Schlingentraining trainieren Sie keine isolierten Muskeln, sondern Muskelketten und vor allem die tiefliegenden, kleinen Muskeln. Auch trainieren Sie Ihre Koordination und Stabilität.

Mann beim Schlingentraining mit Trainer
Mit dem Schlingentraining trainieren Sie Ihren Rumpf und damit Ihre Körperstabilität.

Wie lange und oft sollten Sie mit dem Schlingentrainer trainieren?

Schlingentraining eignet sich gut als ergänzendes Kräftigungs-Workout zu Ausdauersportarten, wie Laufen oder Radfahren. Wie bei anderen Trainingsarten gilt auch beim Sling Training: Trainieren Sie nicht zu lange, aber dafür regelmäßig. Pro Training, das Sie zwei bis drei Mal die Woche einplanen können, reichen meist 20 Minuten.

Wo können Sie die Schlingentrainer-Übungen ausführen?

Alles, was Sie zum Schlingentraining brauchen, ist der Schlingentrainer. Sie können ihn entweder zu Hause an der Wand, an einem Türhaken oder an der Decke anbringen oder Sie trainieren in einem Fitnessstudio. Informieren Sie sich vorher, ob Schlingentrainer vorhanden sind. Teilweise werden auch Kurse angeboten.

Ein Schlingentrainer lässt sich auch draußen, zum Beispiel an einem Baum, befestigen. Achten Sie darauf, dass die Anbringung stabil ist und der Natur nicht schadet.

Tipp:

Sie können sich für Ihr Schlingentraining zu Hause einen Fitnessraum einrichten. In unserem Magazin finden Sie Ideen und Tipps zum Einrichten Ihres Home Gyms.

Was sind die Vorteile des Sling Trainings?

Kurz gesagt handelt es sich beim Schlingentraining um ein stabilisierendes Ganzkörpertraining, mit dem Sie schonend alle Muskelgruppen trainieren können. Zu den Vorteilen zählen:

  • Eignet sich ideal für Anfänger
  • Bietet ein geringes Verletzungsrisiko
  • Ist gelenkschonend
  • Lässt sich an verschiedene Fitnesslevel anpassen
  • Rücken und Rumpfmuskulatur können gezielt trainiert werden
  • Trainiert auch Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer
  • Beugt Muskuläre Dysbalancen vor
  • Benötigt wenig Platz
Frau beim Sling Training
Für das Sling Training benötigen Sie nur wenig Platz.

Worauf müssen Sie beim Sling Training achten?

Da Sie Ihr Workout mit dem Schlingentrainer individuell an Ihre Leistungsfähigkeit anpassen können und es besonders schonend für die Gelenke ist, eignet es sich auch gut für Anfänger oder nach einer Sportpause. Dennoch gilt:

  • Konsultieren Sie bei Unsicherheit und nach einer langen Sportpause oder wenn körperliche und gesundheitliche Einschränkungen vorliegen vor Trainingsstart einen Arzt.
  • Die Übungen müssen korrekt ausgeführt werden, sonst drohen Verletzungen. Trainieren Sie bei Unsicherheit unter Aufsicht.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Decke oder Wand für das Anbringen eines Sling Trainers geeignet sind, bevor Sie zu Hause mit dem Training starten.

Welche Ausstattung brauchen Sie für das Schlingentraining?

Für das Schlingentraining brauchen Sie neben einem Sling Trainer noch die passende Kleidung:

  • Hose: bequem und dehnbar.
  • Oberteil: nicht zu weit, denn im besten Fall können Sie in einem Spiegel oder Fenster kontrollieren, ob Ihr Körper die richtige Position einnimmt.
  • Schuhe: rutschfest und beweglich.

Tipp:

Sie können mit dem Schlingentrainer auch barfuß trainieren. Wichtig ist, dass Sie nicht auf dem Untergrund wegrutschen.

Im owayo-Shop können Sie sich Ihre Fitness-Kleidung, wie Leggings, Langarmshirts oder T-Shirts individuell designen:

Yoga Leggings YPH5 Light

Jetzt Leggings designen >>

Langarmshirt RL5w Pro

Jetzt Langarmshirt designen >>

3. Rudern mit engen Armen

So führen Sie das enge Rudern mit dem Schlingentrainer aus:

  1. Nehmen Sie die Griffe des Schlingentrainers vor sich in die Hände.
  2. Stellen Sie sich stabil und breitbeinig auf.
  3. Halten Sie den Rücken gerade und gehen Sie nach hinten. Dabei müssen die Handinnenflächen zueinander zeigen.
  4. Ziehen Sie sich zu den Griffen und bringen Sie dabei am Rücken die Schulterblätter zusammen.

Im Video wird das Rudern vorgestellt:

4. Bizeps Curls

So führen Sie die Bizeps Curls mit dem Schlingentrainer aus:

  1. Halten Sie den Schlingentrainer fest und Ihre Arme gestreckt.
  2. Ihre Handflächen zeigen nach oben. Sie stehen so, dass Ihr Körper leicht nach hinten geneigt ist und der Rücken gerade.
  3. Beugen Sie Ihre Arme in den Ellenbogen circa um 90 Grad. Achten Sie darauf, dass sich Ihre Ellenbogen vor Ihrer Brust und auf Schulterhöhe befinden.
  4. Strecken Sie die Arme danach wieder langsam.

Tipp:

Für Entspannung vor und nach dem Bizeps-Training sorgen unsere Dehnübungen für die Arme.

5. Ausfallschritte (Lunges)

So führen Sie die Ausfallschritte mit dem Schlingentrainer aus:

  1. Halten Sie die Griffe des Sling Trainers vor der Brust.
  2. Stellen Sie sich gerade und mit geschlossenen Beinen auf den Boden.
  3. Setzen Sie einen Fuß weit nach hinten und beugen Sie das Knie Richtung Boden. Lassen Sie Ihre Arme dabei lang werden.

Im Video von LiveFitAnywhere werden neben 9 weiteren TRX-Übungen für Anfänger auch die Lunges vorgestellt und erklärt:

Jetzt mit Schlingentraining starten

Ob zu Hause oder im Fitnessstudio, als Ausgleichstraining oder Teil einer Physiotherapie – starten Sie jetzt mit dem Schlingentraining und kräftigen Sie Ihren Körper. Die Schlingentrainer-Übungen können Sie besonders gut mit Ausdauertraining kombinieren:

Anzeige

Bildnachweis: Titelbild: splitov27/stock.adobe.com, Bild 2: Adam Gregor/stock.adobe.com, Bild 3: Leslie Rodriguez/stock.adobe.com