So gelingt das Krafttraining ohne Geräte
Tipps und 5 detaillierte Übungen für Anfänger
Es muss nicht immer das Fitness-Studio sein! Krafttraining ohne Geräte können Sie zu Hause oder unterwegs betreiben. Erfahren Sie, welche Übungen den Muskelaufbau fördern und worauf es bei Krafttraining mit dem Eigengewicht ankommt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Krafttraining ohne Geräte. Mit unseren fünf Übungen können Sie auch als Anfänger direkt durchstarten.
Mentale Stärke trainieren: Tipps für Sportler
Die besten Übungen für Ihr Mentaltraining
Sportliche Höchstleistung ist nicht nur eine Frage von Talent oder Kraft, sondern auch von mentaler Stärke. Wir sagen Ihnen, wie wichtig mentale Stärke für den sportlichen Erfolg ist und stellen Ihnen Übungen für Ihr Mentaltraining vor.
Stärkt Sport das Immunsystem?
Sport & Immunsystem: So stärken Sie Ihr Immunsystem durch Training
Mit Sport das Immunsystem trainieren? Wir sagen Ihnen, wie Sie mit Sport Ihre Immunabwehr stärken aber auch schwächen können und wie Sie richtig trainieren, um fit zu bleiben.
Effizientes Sprungkrafttraining
Wie Sie mit diesen 12 Übungen die Sprungkraft verbessern
Egal ob im Fitnessstudio oder zu Hause, mit oder ohne Geräte und Gewichte – es gibt zahlreiche Methoden, mit denen Sie Ihre Sprungkraft verbessern können. Wir stellen Ihnen zwölf Übungen sowie einen Trainingsplan für effizientes Sprungkrafttraining vor, mit denen Sie sofort durchstarten können. Los geht’s.
Motivationssprüche für den Sport
Zitate von erfolgreichen Sportlern und berühmten Persönlichkeiten
Ob als Einzelkämpfer oder im Team – motivierende Zitate helfen im Sport, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Hier finden Sie gebündelte Motivation von Vorbildern aus verschiedenen Sportarten und von berühmten Persönlichkeiten, denen es gelungen ist, die Welt zu verändern. Lassen Sie sich inspirieren! Überwinden Sie Ihren Schweinehund, finden Sie Ihren persönlichen Fitnessspruch und entdecken Sie neue Seiten an sich.
Das Fußballfeld
Größe, Markierungen & Fun Facts
Deutschlands kleinste Insel ist so groß wie 1,7 Fußballfelder und auf ein Fußballfeld passen 142.000 Bälle. Neben dem Saarland sind Fußballfelder die beliebteste Einheit für Größenvergleiche, aber wie groß ist ein Fußballspielfeld überhaupt? Sind alle Fußballfelder gleich groß? Wir liefern Fakten rund um die Größe, Linien und Markierungen des Fußballspielfelds und stellen Ihnen verrückte Sportplätze vor.
So finden Sie die passende Rennrad-Schaltung
Alles Wichtige zu Rennradschaltungen und wie Sie sie richtig einstellen
Das Streckenprofil sieht einige Serpentinenanstiege vor, die auch auf den großen Rundfahrten ihren Platz fänden? Ein gutes Stück leichter fallen sie Ihnen mit Unterstützung einer jederzeit reibungslos surrenden Kette und perfekten Übersetzung. Was Sie dafür brauchen? Die richtige Rennrad-Schaltung –wir geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie die für Sie passende Variante finden, welche Kriterien Sie beim Kauf beachten sollten und wie Sie Ihre neue Rennrad-Schaltung einstellen.
Rennrad-Schaltung bedienen: mechanisch und elektrisch
Rennrad richtig schalten für Anfänger
Wie muss ich schalten, damit ich in der Ebene oder am Berg meine ideale Trittfrequenz halten kann? Wir sagen Ihnen, wozu niedrige und hohe Gänge da sind, und geben Ihnen Tipps, wie Sie eine mechanische oder elektrische Rennrad-Schaltung richtig bedienen.
Aufwärmspiele im Basketball: 5 beliebte Spiele für Ihre Teams & Klassen
So funktioniert das Aufwärmen für Basketball im Sportunterricht oder Jugendtraining spielend
Aufwärmen und Dehnen für die Muskeln, Geschicklichkeitstraining und Spiel in einem: Aufwärmspiele im Basketball sind der beste Auftakt für den Sportunterricht oder das Training mit Kindern. Außerdem machen sie viel Spaß. Die folgenden fünf Aufwärmspiele sorgen für den richtigen Start in Ihr Basketballtraining.
Bürogymnastik – für mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Rückenübungen, Dehnübungen und Übungen im Stehen
Übungen am Arbeitsplatz sollten schon längst eine Selbstverständlichkeit im Büroalltag sein. Den Nacken dehnen, die Schultern lockern und den Kreislauf in Schwung zu bringen, ist nicht nur für Ihre Gesundheit sinnvoll, sondern verbessert auch Ihre Konzentrationsfähigkeit und Kreativität. Wir zeigen Ihnen Bürogymnastik für Zwischendurch, im Sitzen und Stehen, warum sie so wichtig ist und generelle Hacks für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.
Plyometrisches Training
Usain Bolt, Steffen Hamann, Manuel Neuer… Sie alle verwenden Plyometrisches Training, um sich auf ihre Disziplin vorzubereiten. Aber was hat es mit plyometrischen Übungen auf sich, dass sie von Sprintern, Basketballern und Fußballern trainiert werden? Wir schauen, was hinter dem Allround-Training steckt, und zeigen Ihnen plyometrische Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Firmenfitness: Konzepte für mehr Gesundheitsbewusstsein am Arbeitsplatz
So fördern Sie mit Firmensport die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
Kopfschmerzen, Burnout, Rückenbeschwerden – viele Ursachen führen zu krankheitsbedingten Fehlzeiten in Unternehmen. Für Sport, Entspannung und gesunde Ernährung ist im stressigen Berufsalltag oft kaum Zeit. Mit einem Firmenfitness-Konzept können Arbeitgeber gegensteuern und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern. Lesen Sie hier, was mit Firmenfitness eigentlich gemeint ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Vor oder nach dem Sport essen – was ist wann am besten?
Tipps für die richtige Ernährung vor oder nach dem Sport, je nach Trainingsziel
Eine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Grundlage für körperliche Fitness. Dabei hängt es von Ihren persönlichen Zielen ab, ob Sie vor oder nach dem Sport essen sollten. In dieser Frage sind sich sogar Experten nicht einig. Informationen zur richtigen Nährstoffaufnahme für Ihr Trainingsziel finden Sie hier.
Sprungkrafttraining im Basketball
Übungen und Tipps, wie Sie Ihre Sprungkraft steigern
Vieles spielt sich beim Basketball über Boden-, teilweise sogar über Ringniveau ab. Der Sprung ist essenziell. Sowohl beim Wurf als auch beim Korbleger, in der Offensive wie in der Defensive. Entsprechend wichtig ist Sprungkrafttraining im Basketball. Doch wie beginnen Sie? Was müssen Sie beachten, um Muskeln, Sehnen und Gelenke nicht zu überlasten? Und welche Übungen eignen sich konkret, um Ihre Sprungkraft zu steigern? Wir zeigen Ihnen erste Schritte, geben wichtige Tipps und erklären außerdem, wie Sie Sprungkraft trainieren, um noch ein Stück besser Basketball zu spielen.
Koordinationstraining im Handball: Übungen und Tipps
So trainieren Sie Ihre Koordination im Handball
Schnell reagieren und das Ballhandling verbessern – mit einer guten Koordination steigern Sie Ihre Leistung als Handballer oder Handballerin. Wir stellen Ihnen Übungen für das Koordinationstraining im Handball vor – für zu Hause oder im Team.
Eishockey-Training für Kinder
Alles Wichtige zu Alter, Ausrüstung und Trainingsinhalten
Ab wie vielen Jahren können Kinder mit dem Eishockey-Training beginnen und wie werden eishockeyspezifische Fähigkeiten trainiert? Wir verraten Ihnen alles Wichtige rund um Eishockey für Kinder und geben Tipps zu Ausrüstung und On-Ice- sowie Off-Ice-Training.
Schritte-Challenge im Unternehmen
So planen Sie einen Gehwettbewerb mit Ihren Kollegen
„Sitzen ist das neue Rauchen“ – diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber wer acht Stunden täglich am Schreibtisch im Büro verbringt, tut sich schwer damit, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Was helfen kann: eine firmeninterne Schritte-Challenge, die Mitarbeiter zu mehr Bewegung motiviert. Wie das geht, lesen Sie hier.
Fitness-Challenge: Ideen und Tipps
So starten Sie eine Sport-Challenge: Solo und im Team
Ob eine neue Sportart ausprobieren oder sich mit Kollegen und Freunden messen – mit einer Fitness-Challenge kommen Sie Ihrem Sport-Ziel ein Stückchen näher. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Challenges mit und ohne Sportgeräte vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Fitness-Challenge richtig vorbereiten.
Koordinationstraining: Übungen und Tipps
So trainieren Sie Ihre Koordination
Effizienter bewegen, Verletzungen verhindern und die Gelenke schonen – all das ermöglicht eine gute Koordination. Ob im Alltag oder beim Sport: Koordinationstraining hilft Ihnen dabei, Bewegungsabläufe richtig auszuführen. Wir stellen Ihnen passende Koordinations-Übungen mit und ohne Equipment vor, für den Alltag und für verschiedene Sportarten, wie Fußball und Laufen.
Was ist ein Rebound beim Basketball?
Basketball-Rebound: Definition, Technik und Übungen
Der Fehlwurf gehört zum Basketball wie Dribbling und Layup. Danach? Folgt der Rebound. Hier lesen Sie, worin sich Offensiv- und Defensiv-Rebound unterscheiden, welche Aspekte besonders wichtig sind, um sich einen Abpraller vom Ring zu sichern und wie Sie das Rebounding im Basketball sowohl als Team als auch individuell trainieren können.
Sport-Motivation: So bekommen Sie mehr Lust auf Sport
10 Tipps für mehr Motivation
Der Wille zum Sport ist da, doch der innere Schweinehund hat Ihre Motivation gefressen? Mit diesem Gefühl stehen Sie nicht allein da. Finden Sie heraus, welcher Motivationstyp Sie sind und was Ihrer Motivation zum Sport im Weg steht. Wir geben Ihnen 10 Tipps, wie Sie Ihre Sport-Motivation steigern können.
Eishockey: Aufwärmübungen für Training und Spiel
Eishockey-Warm-Up On-Ice & Off-Ice
Damit Sie im Eishockeytraining oder bei einem Spiel bestmögliche Leistung erbringen und sich nicht verletzen, ist es wichtig, die beanspruchten Muskelgruppen mit den richtigen Aufwärmübungen zu aktivieren. Wir zeigen Ihnen, welche Aufwärmübungen Sie im Eishockey auf dem Eis, aber auch Off-Ice durchführen können.
Torwarttraining alleine: Übungen und Tipps
So trainieren Fußballtorwarte auch alleine und zuhause erfolgreich
Sie wollen Ihre Fähigkeiten als Keeper verbessern – auch ohne Torwarttrainer? Das Training fällt aus und Sie wollen zuhause fit bleiben? Wir schlagen Ihnen die passenden Übungen für Ihr Torwarttraining vor. Auch alleine zuhause oder auf dem Rasen können Sie viel dafür tun, Ihre Torhüter-Skills zu perfektionieren.
Handball-Taktik
Alles Wichtige zu Angriffs- und Abwehrtaktiken
Als Sieger oder Verlierer das Handball-Feld verlassen – darüber entscheidet die richtige Taktik. Wir verraten Ihnen alles Wichtige zur Angriffs- und Abwehrtaktik im Handball und welche Fähigkeiten Mannschaften trainieren sollten. Von Kreuzen bis Empty Goal: wir sagen Ihnen, was auf keiner Taktiktafel fehlen darf.
Basketball-Positionen: Aufgaben, Skills und Training
Alles Wichtige zu Point Guard, Small Forward und Co.
Welche Skills benötigt ein Shooting Guard und was sind seine Aufgaben? Wir stellen Ihnen die fünf Basketball-Positionen vor und verraten, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt trainieren können.
Wann eine Laufanalyse sinnvoll ist und was Sie dabei beachten sollten
Experten-Interview mit Dr. Matthias Marquardt
Laufanalysen liegen im Trend: Beinahe jedes Sportfachgeschäft bietet mittlerweile eine Laufstilanalyse für Anfänger und ambitionierte Läufer an. Doch wann ist eine Laufanalyse sinnvoll und worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Analyse durchführen lassen möchten? Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen und geben Ihnen Tipps von Sportmediziner Dr. Matthias Marquardt an die Hand.
Eishockey-Training zu Hause
So bleiben Sie fit und verbessern Ihre Hockey-Skills off-ice
Spätestens zu Beginn der Corona-Krise wurden Sport- und Trainingseinheiten zu Hause ein Muss für alle, die sich ihre sportliche Fitness bewahren wollten. Aber auch in der Off-Season spielt das Trockentraining eine wichtige Rolle. Wir stellen Ihnen Tipps und Übungen für Ihr Eishockey-Training zu Hause vor – so bleiben Sie auch off-ice fit und optimieren Ihre Eishockey-Skills.
Basketball-Training für Kinder
Die besten Basketball-Übungen im Mini-Basketball
Ab welchem Alter sollten Kinder mit dem Basketball-Training beginnen und was ist Mini-Basketball? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Basketball-Training für Kinder und verraten Ihnen die besten Übungen für Kondition, Ballhandling, Werfen und Co.
Intervalltraining: von HIIT bis Tabata
Die besten Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene
HIIT oder Tabata – was ist das und wie funktioniert Intervalltraining? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Fitness-Trend und stellen Ihnen Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene vor.
So trainieren Sie Stickhandling im Eishockey
Die besten Stickhandling-Übungen on-ice und off-ice
Die Stocktechnik zu beherrschen gehört zu den Grundvoraussetzungen jedes Eishockey-Spielers. Neben den Basics, etwa wie der Schläger zu greifen ist, stellen wir Ihnen hier konkrete Stickhandling-Übungen vor. Egal ob Sie auf dem Eis oder zuhause trainieren: So werden Sie schnell zum Stickhandling-Profi!
23 großartige Sport-Podcasts
Die besten Sport-Podcasts aus Fußball, Mountainbiken, Triathlon & mehr
Auf dem Weg zur Arbeit oder während einer Trainingseinheit – Sport-Podcasts sind eine willkommene Unterhaltung. Neben spannenden Fakten über die Welt des Sports liefern sie die nötige Portion Motivation oder vermitteln wertvolles Wissen auf ihrem Gebiet. Wir stellen Ihnen 23 Sport-Podcasts für die unterschiedlichsten Sportarten vor.
Basketball-Übungen für zuhause
Basketball-Workouts für Kraft, Ausdauer und Ballhandling
Schlechtes Wetter oder andere Umstände verhindern Ihr Teamtraining? Wir stellen Ihnen eine Auswahl an Basketball-Übungen für zuhause vor. So trainieren Sie ohne Lärm oder extra Equipment Kraft, Ausdauer und Ballhandling.
Rennradtraining im Winter
Tipps für Ihr Training mit und ohne Rolle
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm das Rennrad im Keller? Sinkende Temperaturen sind kein Grund, das Rennradtraining zu unterbrechen. Wir geben Ihnen Tipps mit auf den (Rad-)Weg, wie Sie mit und ohne Rolle Indoor und Outdoor trainieren können.
Übungen gegen Rückenschmerzen vom Sitzen
Rückenübungen für Zuhause & im Büro: zur Entspannung & zum Aufbau der Rückenmuskulatur
Der Mensch ist nicht zum Sitzen geboren – trotzdem verbringen wir die meiste Zeit sitzend. Dabei macht sich vor allem unser Rücken bemerkbar. Verspannungen und schlaffe Muskulatur führen häufig zu Rückenschmerzen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Rückenübungen Sie im Büro und Zuhause Ihren Rumpf stärken und Verspannungen lösen.
Die 10 besten Fitness-Apps für Ihr Training
So finden Sie die passende Sport-App
Fit und gesund dank Smartphone oder Tablet? Fitness-Apps unterstützen Sportler und jene, die es werden wollen, bei Trainingseinheiten und deren Auswertung. Aber wie sieht es mit den Vor- und Nachteilen der Sport-Apps aus und was muss eine gute Fitness-App bieten? Wir stellen Ihnen unsere 10 App-Favoriten vor.
Tipps gegen Muskelkater
Wie Muskelkater entsteht und wie Sie ihn wieder loswerden
Effektiv trainieren statt sich mit Muskelkater quälen. Wir decken weit verbreitet Mythen zum Thema Muskelkater auf und geben Ihnen Tipps, wie Sie Schmerzen verhindern können. Der Muskelkater ist schon da? Wir verraten Ihnen, was wirklich hilft.
Die 11 schönsten Trailrunning-Strecken Deutschlands
Die besten Trails für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Trendsport Trailrunning hat inzwischen zahlreiche Follower. Unwiderstehlich ist die Kombination aus ausdauernder Bewegung und Naturerlebnis. Im Gegensatz zu asphaltharten Joggingrouten bringen Trailrunning-Strecken nicht nur Herz und Kreislauf auf Touren, sondern sprechen auch die ästhetische Seite unserer Sportlernatur an. Fantastische Trailrunning-Strecken gibt es weltweit. Doch fangen wir zu Hause an: Lernen Sie die schönsten Trailrunning-Strecken in Deutschland kennen.
Der Fallwurf im Handball
Die richtige Technik, die besten Übungen & Tipps fürs Fallwurf-Training
Der Fallwurf im Handball ist eine der wichtigsten Wurftechniken, die Spieler erlernen. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. Wir haben alle Fakten rund um die richtige Fallwurf-Technik für Sie zusammengestellt und verraten Ihnen darüber hinaus konkrete Tipps und Übungen, die Sie in Ihr Fallwurf-Training integrieren können. Bereit?
Wurftechniken im Basketball: Der Korbleger
Korbleger-Techniken & Übungen einfach erklärt
Der Korbleger gehört zu den Grundwürfen im Basketball und ist die treffsicherste Variante des Korbwurfs. Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Korbleger ist das Erlernen der Schritt-Technik und eine gute Sprungkraft. Wir erklären Ihnen step by step, wie der Korbleger funktioniert und zeigen Ihnen, mit welchen Übungen Sie Ihre Sprungkraft trainieren können.
Sport & Trinken: Das müssen Sie wissen
Richtig trinken vor, während und nach dem Sport
Ausreichend zu trinken, ist beim Sport wichtig: Wer seinen Körper über längere Zeit belastet und schwitzt, kann in einer Stunde bis zu zwei Liter Flüssigkeit verlieren. Aber Vorsicht: Übermäßiges Trinken kann sogar noch schädlicher sein als zu wenig! Erfahren Sie hier, wann, was und wie viel Sie beim, vor und nach dem Sport trinken sollten. Und ermitteln Sie ganz leicht Ihren persönlichen Flüssigkeitsbedarf beim Sport!
Joggen mit Kindern: So klappt‘s
Was Eltern beim gemeinsamen Lauftraining beachten sollten
Bewegung ist gesund – das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Wenn Sie als Mama oder Papa in die Laufschuhe schlüpfen, bietet es sich an, Ihr Kind zum Joggen mitzunehmen. Aber ist Laufen für Kinder überhaupt gesund? Ab welchem Alter „dürfen“ Kinder joggen? Und welche Fehler sollten Eltern unbedingt vermeiden? Die Antworten lesen Sie hier.
Joggen mit Kinderwagen: Die wichtigsten Tipps
So sind Sie startklar für die Laufrunde mit dem Buggy
Joggen mit Kinderwagen? Kein Problem, wenn Sie die wichtigsten Regeln beachten. Erfahren Sie hier, ab welchem Alter Sie Ihr Kind im Laufbuggy mit zur Laufrunde nehmen können, welche Sicherheitsaspekte Sie berücksichtigen müssen und was einen guten Laufkinderwagen ausmacht.
Intervalltraining Rennrad für Anfänger
Effekte, Tipps und Trainingsplan für ein erfolgreiches Intervalltraining auf dem Rennrad
Wie kann ich Intervalle in meinen Trainingsplan integrieren und was gibt es zu beachten? Radsportler und Personal Coach Sebastian Grospitz erklärt Ihnen, wie Sie das Intervalltraining aufbauen und was es zu beachten gibt. Mit unserem Trainingsplan können Sie außerdem sofort mit dem Intervalltraining auf dem Rennrad starten.
Essen nach dem Joggen: So machen Sie es richtig
Konkrete Tipps, geeignete Lebensmittel und leckere Rezepte für Läufer
Soll man nach dem Joggen essen – oder lieber darauf verzichten? Welche Lebensmittel und Rezepte eignen sich für Läufer ganz besonders? Lesen Sie hier die Antworten auf diese und andere Fragen rund um das richtige Essen nach dem Laufen.
Laufcamps: Die besten Trainingslager für Läufer
Inklusive Profi-Tipps von Sportarzt Dr. Matthias Marquardt
Vom Laufurlaub in Andalusien für Hobbysportler bis hin zum intensiven Höhentraining in Kenia: Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, um an einem Laufcamp teilzunehmen. Wir stellen Ihnen fünf spannende Trainingslager für Läufer vor. Zudem haben wir den Sportarzt und Laufprofi Dr. Matthias Marquardt dazu befragt, was es aus sportmedizinischer Sicht beim Laufurlaub zu beachten gilt.
Calisthenics-Übungen für Anfänger
Muskelaufbau durch Eigengewichtsübungen + Calisthenics-Trainingsplan
Mit Calisthenics können Sie durch Eigengewichtsübungen gezielt Ihre Muskulatur trainieren – wo und wann immer Sie möchten. Gemeinsam mit unserem Interviewpartner Alexander zeigen wir Ihnen, mit welchen Calisthenics-Übungen Sie als Anfänger beginnen können. Für einen leichten Start ins Training finden Sie außerdem einen Calisthenics-Trainingsplan zum Screenshotten und Herunterladen.
Die richtige Ernährung für Läufer
Ernährungstipps fürs Joggen von Coach und Laufexperte Andreas Butz
Proteinshakes, Energy-Gel und ab und zu eine Vitamintablette? Welche Ernährung Läufer wirklich brauchen, um fit und leistungsfähig zu sein, erklärt Triathlet und Laufexperte Andreas Butz im Interview. Lesen Sie, was eine gesunde Ernährung beim Joggen ausmacht und welche Ernährungsfehler Sie vermeiden sollten.
Aufwärmspiele im Handball
So gelingt das Aufwärmen im Handball mit Ihrer Mannschaft
Muskeln aufwärmen, Fähigkeiten aktivieren und dabei auch Spaß haben: Mit Aufwärmspielen im Handball sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihre Mannschaft richtig ins Training startet, sondern dass sie auch Spaß daran hat. Die folgenden fünf Spiele bieten Ihnen beste Voraussetzungen für Ihr Handballtraining.
Muskelfasertypen einfach erklärt
Anzahl der Muskelfasertypen 1 und 2 bestimmen & trainieren
Marathon-Läufer oder Bodybuilder – zu welcher Ausprägung Sie neigen, ist angeboren und liegt an der Anzahl der Muskelfasertypen 1 und 2. Wir erklären Ihnen, was Muskelfasern sind, wie Sie Ihren Muskelfasertyp bestimmen und die Muskelfasertypen trainieren können.
Vom Triathlon zum Gigathlon
Gigathletin Anja Sturm über Rad-Camps und Wettkampferfahrungen
Die Regensburgerin Anja Sturm ist eine echte Sportskanone. Die Liste ihrer Erfolge als Triathletin und Speedskaterin ist lang, aber auch Gigathlon und Megathlon haben es ihr angetan. Lesen Sie hier unser Interview mit Anja und lassen Sie sich von ihrer Motivation anstecken!
Handball-Abwehrtraining für Ihr Team
Abwehr-Formationen im Check & effektive Tipps
Bei der Handball-Abwehr haben Sie als Trainer verschiedene Formationsmöglichkeiten, Ihr Team taktisch aufzustellen. Welche es gibt, wie sie funktionieren und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Rennradtraining für Anfänger
Trainingsplan und wichtige Tipps, um mit dem Rennrad-Training zu beginnen
Rennradtraining eignet sich perfekt als Ausdauertraining, stärkt die Muskulatur und ist dazu gelenkschonend. Damit das Training dauerhaft Spaß macht, erklären wir Ihnen, wie ein effektives Rennradtraining für Anfänger aufgebaut ist. Mit wichtigen Tipps für Rennrad-Einsteiger und unserem Trainingsplan können Sie direkt mit dem Training beginnen.
Passtraining im Handball: Passarten, Technik & Übungen
Handballcoach Steffen Kern im Interview
Passen und Fangen sind Grundtechniken, auf die jeder Handballspieler angewiesen ist. Damit Ihre Spieler diese zwei Techniken optimal umsetzen, kommt es auf das richtige Passtraining an. Handballcoach Steffen Kern erklärt im Interview, wie Sie das Passtraining im Handball sowohl abwechslungsreich als auch anspruchsvoll gestalten, welche Passarten Sie trainieren sollten und welche Übungen Ihnen dabei optimal helfen.
Handballtraining für Kinder
So gelingt die richtige Trainingskonzeption von Minis bis D-Jugend
Kinder für Handball zu begeistern und echte Spielerpersönlichkeiten zu entwickeln: Dieses Ziel verfolgen viele Trainer im Kinderhandball. Die richtige Trainingskonzeption und altersgerechte Inhalte sind dafür unverzichtbar. Damit auch Ihnen das gelingt, haben wir für Sie die wichtigsten Regeln und Orientierungshilfen zusammengestellt, die Sie beim Handballtraining mit Minis, F-, E- und D-Jugend beachten sollten.
Intervalltraining Laufen: So bauen Sie als Anfänger das Training richtig auf
Intervalle laufen für eine bessere Zeit
Intervalltraining nutzen Läufer, um ihre Geschwindigkeit zu verbessern. Das Training wird individuell nach der persönlichen Leistung aufgebaut und ist somit für Freizeitläufer als auch Profis geeignet. Wir erklären Ihnen, wie Sie Intervalle richtig laufen und das Training aufbauen sollten, um Ihre Leistung effektiv zu steigern.
Mein Team: Die Futsal Löwen vom TSV 1860 München
Trainer Edin Kulasic im Interview
„Was ist bitte Futsal?“, mag sich hierzulande so mancher fragen. Diese Form des Hallenfußballs liegt weltweit im Trend, aber Deutschland hinkt in Sachen Futsal noch hinterher. Trainer Edin Kulasic von den Futsal Löwen des TSV 1860 München will das ändern! Erfahren Sie im Interview mehr über die Trendsportart Futsal und Edins Team, den Pokalsieger des 1. BFV Verbandspokals 2019.
Triathlon-Training für Anfänger
Mit diesen Profi-Tipps meistern Sie Ihren ersten Triathlon
Um erfolgreich an Ihrem ersten Triathlon teilzunehmen, muss die Vorbereitung stimmen: Wie das ideale Triathlon-Training für Anfänger aussehen kann, verrät Trainerin Heike Priess im Interview. Erfahren Sie, wie Sie als Einsteiger das Training richtig angehen und worauf Sie beim Erstellen Ihres Trainingsplans achten sollten.
Schritte im Handball: Die 7 häufigsten Fragen
Alles zu Nullschritt, Schrittfehler und Doppelfang
Im Handball spielt die richtige Schritttechnik eine große Rolle. Doch was zählt im Handball überhaupt als Schritt und wie viel darf sich ein Spieler mit dem Ball in der Hand bewegen? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um Schritte im Handball.
8 Basketball Dribbling-Übungen
Die besten Dribble-Tipps im Basketball für Anfänger & Fortgeschrittene
Das Dribbling ist die wichtigste Fähigkeit im Basketball und das Erste, was ein Anfänger lernt. Aber auch Profi-Basketballer integrieren regelmäßig Dribbling-Übungen in ihr Training, um ihre Koordination und Ausdauer zu optimieren. Wir stellen Ihnen deshalb jeweils vier Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene vor, mit denen Sie Ihre Dribble-Fähigkeiten üben können.
Dunken im Basketball
Trainingsanleitung für den perfekten Slam Dunk
Ein gekonnter Slam Dunk ist die spektakulärste Art und Weise im Basketball Punkte zu erzielen. Und das nicht umsonst, denn nicht jeder Basketball-Spieler ist in der Lage, ihn auszuführen. Worauf es dabei ankommt und wie Sie das Dunken erlernen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Joggen lernen
Lauftraining für Anfänger mit unterstützenden Übungen
Als Laufanfänger ist es wichtig, das Training gezielt zu beginnen. So bleiben Sie motiviert und spüren schnelle Trainingserfolge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Geschwindigkeit finden, das Lauftraining sinnvoll aufbauen und Ihren Körper vor Überlastung schützen.
Kinder- und Jugendtraining im Fußball
Tipps & Übungen vom Bambini-Training bis zur C-Jugend
Als Fußballtrainer für Kinder und Jugendliche müssen Sie bei der Trainingsplanung viele wichtige Aspekte beachten. Das Training muss auf jede Altersklasse perfekt angepasst werden. Wir zeigen Ihnen welche Altersklassen es bei Kinder- und Jugendtraining im Fußball gibt, welche pädagogischen Grundlagen wichtig sind und worauf Sie bei der Trainingsgestaltung für Bambini bis zur C-Jugend achten sollten.
Mein Team: Das MTB-Team TEXPA-SIMPLON stellt sich vor
Von der einfachen Radsportmannschaft zum professionellen Amateurteam
In der zweiten Folge unserer Reihe „Mein Team“ stellen wir Ihnen das Mountainbike-Team Texpa-Simplon vor. Bereits 1997 wurde das Radsportteam, von Johannes Graf v. Westphalen gegründet. Seitdem ist viel passiert. Texpa-Simplon entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Amateurteam im Marathonbereich, professionalisierte sich immer weiter und kann auf einige nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Auch die Sponsoren sind sehr überzeugt von den Fahrern: Einige begleiten das Team schon seit Jahren.
Kindertraining im Fußball: Tipps von Trainer Ingo Anderbrügge
So funktioniert altersgerechtes Training für Kinder
Fußballtrainer eines Kinder- oder Jugendteams haben eine große Verantwortung. Sie müssen den Kindern ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und altersgerechtes Training bieten. Auch Ex-Fußballprofi und Trainer Ingo Anderbrügge kennt die Herausforderungen beim Kindertraining im Fußball. Uns erzählt er im Interview worauf Trainer achten sollten, gibt konkrete Tipps und erklärt, wie Kinder auch über einen längeren Zeitraum motiviert werden können.
Handball-Nachwuchsförderung
So können Talente von der Handball-Jugendförderung profitieren
Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Anliegen für Vereine, um jungen Menschen den Handball näher zu bringen. Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, um Teams und einzelne Spieler zu fördern. Wir stellen Ihnen vor, welche das sind.
Mein Team: Das BIKE Junior Team stellt sich vor
Mountainbike-Nachwuchs auf Erfolgskurs
Mit dem Jugendcamp des BIKE Magazin fing alles an: Dort entstand die Idee zu einer eigenen Mountainbike-Nachwuchsmannschaft – und so wurde 2010 das BIKE Junior Team geboren. Einer der ersten Fahrer war Pirmin Sigel, der 2019 in seine 8. Saison gestartet ist. Wir haben uns mit seinem Vater Bernd Sigel unterhalten, seit 2018 engagierter Leiter des BIKE Junior Teams. Lesen Sie hier die erste Folge unserer Reihe „Mein Team“, in der wir Ihnen Sportteams vorstellen.
Marathontraining & -vorbereitung
Profi-Trainingstipps von Anna & Lisa Hahner
Der Marathon ist die Königsdisziplin des Laufsports – hier gilt es über mehr als 42 Kilometer durchzuhalten und dranzubleiben. Klingt unmöglich? Nicht für Anna und Lisa Hahner: Die beiden Marathon- und Lauf-Expertinnen verraten im Interview, worauf es bei der richtigen Marathon-Vorbereitung ankommt und geben Ihnen praktische Tipps für das Marathontraining vor Ihrem großen Lauf.
Der Schlagwurf im Handball
Die richtige Technik, häufige Fehler & hilfreiche Übungen
Wie beim Sprung- und Fallwurf kommt es auch beim Schlagwurf im Handball auf die richtige Technik an. Denn mit ihr sorgen Sie nicht nur für einen wirkungsvollen Angriff auf das gegnerische Tor: Entscheidend ist die saubere technische Ausführung vor allem, damit Sie sich nicht verletzen. Was macht also die richtige Technik aus, auf welche Fehler sollte man achten und mit welchen Übungen lässt sich der Schlagwurf effektiv verbessern?
Planung des Handballtrainings
So gelingen Planung & Aufbau der Trainingseinheiten
Der richtige Trainingsaufbau bestimmt darüber, wie nachhaltig ein Team oder einzelne Spieler Erfolge im Handball erzielen können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Trainingseinheiten aufeinander abstimmen, welche Unterschiede Sie bei den verschiedenen Jugendformationen beachten müssen und welche Übungen sich für Ihre Trainingsschwerpunkte besonders gut anbieten.
So planen & gestalten Sie ein effektives Basketball-Training
Sportpsychologe Dr. Sebastian Altfeld gibt Tipps für die optimale Trainingseinheit
Basketball ist Ihre Leidenschaft? Nun wollen Sie vielleicht sogar eine Hobbymannschaft trainieren oder eine Vereinsstelle übernehmen? Darauf sollten Sie sich gut vorbereiten. Hier erfahren Sie alles zu den Grundlagen des Basketball-Trainings und dem optimalen Aufbau einer Trainingseinheit. Im Interview verrät uns Sportpsychologe, Trainer und Trainercoach Dr. Sebastian Altfeld seine wichtigsten Tipps, von der Planung bis zur Durchführung.
Handball-Positionen einfach erklärt
Die Aufgaben der Spieler im Match
Beim Handball gibt es verschiedenste Positionen, die weniger selbsterklärend als etwa im Fußball sind. Was ist zum Beispiel ein Rückraumspieler? Und was macht ein Kreisläufer? Wir erklären Ihnen einfach und verständlich die einzelnen Spielerpositionen im Handball. Außerdem erfahren Sie, welche Eigenschaften Spieler für die einzelnen Positionen mitbringen sollten.
Grundlagentraining: So bilden Sie die Grundlage für Ihre sportliche Leistungsfähigkeit
Wissenswertes & Tipps für eine starke Basis
Damit Sportler gute Leistungen erzielen können, bedarf es zunächst einer guten sportlichen Grundlage. Dasselbe gilt für Menschen, die neu mit einer Sportart beginnen oder wieder ins Training einsteigen wollen. Hier erfahren Sie, welche Bereiche die Grundlage eines jeden Trainings bilden sollten, welche Vorteile das Grundlagentraining Ihnen bringt und für welche Sportler die einzelnen Bereiche besonders wichtig sind.
Wurftechnik im Basketball: Der Sprungwurf
Ausführung, Tipps & Übungen
Der Sprungwurf ist die wichtigste Wurfart im Basketball. Dieser Wurf ist vom Gegner schwer zu verteidigen, zudem kann man auch über weite Distanzen punkten. Damit der Sprungwurf zum Korberfolg führt, müssen Spieler die komplexe Wurfbewegung aber zunächst gut einstudieren. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt, wie Sie den Jump Shot technisch richtig ausführen und welche Übungen helfen, die Wurftechnik zu lernen.
Eishockey-Übungen für Späteinsteiger
Wie Sie als Anfänger und Hobby-Spieler Eishockey lernen
Als Erwachsener mit dem Eishockey anfangen? Ist dann Spielen im Verein überhaupt noch möglich? Wir erklären Ihnen gemeinsam mit Felix Schmid, dem Eishockey-Trainer der Freiburger Vikings, was Sie als Anfänger im Eishockey unbedingt mitbringen sollten und welche Eishockey-Übungen sich für Hobby-Spieler und Anfänger eignen.
Erfolgreiches Teambuilding: So motivieren Sie Ihre Mannschaft
Sportpsychologe und Mannschaftscoach Markus Flemming im Interview
Der Zusammenhalt spielt in jedem Team eine entscheidende Rolle, denn er hat einen großen Einfluss auf die Motivation und damit auch auf den Erfolg der Mannschaft. Sportpsychologe und Mannschaftscoach Markus Flemming verrät im Interview, warum Teamgeist so wichtig ist und was hilft, um Zusammengehörigkeitsgefühl und Mannschaftsgeist zu stärken und das Team zu motivieren.
Strategische Spielzüge: Taktische Grundlagen im Basketballspiel
So planen Sie gezielt Angriff & Verteidigung
Voll auf Angriff! Oder doch lieber auf die Verteidigung setzen? Die Spieltaktik entscheidet im Basketball oft über Niederlage oder Sieg. Hier erfahren Sie alles zu den Grundlagen der Strategie, welche typischen Taktiken es im Basketballspiel gibt und mit welchen Übungen Sie die verschiedenen Spielzüge üben können.
Die besten Dehnungsübungen vor und nach dem Laufen
Dr. Christiane Wilke von der DSHS Köln beantwortet die wichtigsten Fragen zum Dehnen
Dehnen vor und nach dem Sport – ein umstrittenes Thema. Wir haben Dr. Christiane Wilke von der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln nach dem wissenschaftlichen Standpunkt rund um das Dehnen befragt. Lesen Sie hier ihre Antworten und erfahren Sie, welche Dehnübungen für Läufer sinnvoll sind.
Torwarttraining im Fußball: So kommen Torhüter auf Zack
Torwarttrainer Jens Abrams im Interview
Dem Torwart kommt im Fußball eine Schlüsselrolle zu. Wie es gelingt, Torhüter im Training optimal auf ihren Einsatz im Spiel vorzubereiten, verrät Ihnen Torwarttrainer Jens Abrams. Entdecken Sie außerdem jede Menge Übungsbeispiele für Ihr Torwarttraining!
Eishockey-Positionen: Alles, was Sie wissen müssen
Das sind die Aufgaben von Center, Torwart, Stürmern und Verteidigern
Welche Positionen gibt es eigentlich im Eishockey? Und vor allem: was sind ihre jeweiligen Aufgaben? Wir nehmen Goalie, Flügelstürmer, Center und Abwehr unter die Lupe.
Der Sprungwurf im Handball
Wurftechnik, Tipps & Übungen
Im Handball spielt der Sprungwurf eine wichtige Rolle. Um auch in schwierigen Situationen intuitiv zu handeln und sich gegen andere Spieler durchzusetzen, muss die Wurftechnik aber richtig sitzen. Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie der Sprungwurf technisch korrekt ausgeführt wird, welche Varianten es gibt und worauf es beim Sprungkrafttraining ankommt.
Trainingsplan Laufen & Joggen
Lauftrainer Sascha Wingenfeld über das Erstellen Ihres individuellen Laufplans
Als fortgeschrittener Läufer haben Sie bereits ein gewisses Level an Ausdauer beim Laufen aufgebaut. Allerdings wollen sich auch Hobbyläufer verbessern. Mit einem sinnvoll aufgebauten Training kann das gelingen. Wir haben daher den Sportexperten und Lauftrainer Sascha Wingenfeld interviewt und erfahren, wobei es beim Erstellen eines Laufplans ankommt, wie Sie Ihre Leistung effektiv steigern und nachhaltig motiviert bleiben.
eSports-Training: Ernährung und Fitness
Der Boost für Ihre Gaming-Profikarriere
Übergewichtig, unsportlich und ungepflegt – die Klischees über Gamer halten sich hartnäckig. Doch ist das Realität? Wir von owayo haben uns das genauer angesehen und klären für Sie die Frage, wie wichtig Ernährung und Fitness im eSports-Training wirklich sind.
Sportphysiotherapeut – mehr als ein Physiotherapeut?
Chris Schantl berichtet über seinen Traumberuf
Tagtäglich mit den Top-Athleten zusammenarbeiten? Als Sportphysiotherapeut ist das möglich. Chris Schantl spricht über seine Leidenschaft für seinen Beruf und verrät, wieso die Zusammenarbeit mit den Trainern nicht immer ganz einfach ist. Lesen Sie außerdem, wie auch Sie Karriere im Sportbusiness machen.
Sporttrainer werden – So geht’s!
Wissenswertes zu Ausbildung, Aufgaben und Gehalt von Trainern
Als Trainer reich werden? Informieren Sie sich in unserem Artikel, ob Millionengehälter außerhalb der Fußballbundesliga realistisch sind und wie man eigentlich Trainer wird. Außerdem: Mladen Drijencic berichtet von seinem Weg zum Cheftrainer bei EWE Baskets Oldenburg und verrät, worauf es als Trainer wirklich ankommt.
Fußballtraining richtig planen & durchführen
Trainer Daniel Drißler gibt Tipps für optimale Trainingseinheiten
Sie wollen eine Fußball-Hobbymannschaft trainieren oder übernehmen eine Trainerstelle bei Ihrem Verein? Dann ist es wichtig, dass Sie die Sache richtig anpacken. Wir klären grundlegende Fragen zum Fußballtraining und gehen darauf ein, welche Ausrüstung Sie für das Training benötigen. Trainer Daniel Drißler verrät Ihnen außerdem seine wichtigsten Fußballtraining-Tipps von der Planung bis zur Durchführung.
Radmarathon für Jedermann: So bereiten Sie sich optimal vor
Training, Termine & Ernährung. Plus: Tipps von Sportsfreund Sören Lehmann
Für echte Radsportfans ist ein Radmarathon die Königsdisziplin. Wie Sie sich am besten auf einen Marathon auf dem Fahrrad vorbereiten, wann Sie mit dem Training beginnen sollten und welche Ausrüstung unverzichtbar ist, erfahren Sie hier. Radsportler Sören Lehmann, der 2017 im Team Alpecin den Ötztaler Radmarathon absolviert hat, gibt Tipps und berichtet von seinen Erfahrungen.
Machen Sie Karriere als Trainingswissenschaftler
Michael Veith und Josef Wiemeyer über ihren Traumjob
Sie wollen Karriere im Sportbusiness machen? Als Trainingswissenschaftler gehen Sie einem vielfältigen und spannenden Beruf nach. Michael Veith und Prof. Dr. Josef Wiemeyer verraten Ihnen im Interview, warum sie ihren Job lieben und was ihre Aufgaben als Trainingswissenschaftler sind. Lesen Sie außerdem, mit welchem Studium Ihrer Karriere als Trainingswissenschaftler nichts mehr im Weg steht.
Übertraining: Ursachen, Symptome & Behandlung
Die Sportwissenschaftler Prof. Lars Donath und Dr. Oliver Faude klären auf
Ausgelaugt, müde, einfach nur platt: So fühlen sich Sportler, die vom Übertraining betroffen sind. Wir haben Prof. Lars Donath und Dr. Oliver Faude von der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) befragt, was mit Übertraining überhaupt gemeint ist, woran man es erkennt und wie Sie vermeiden können, überhaupt ins Übertraining zu kommen.
Schusstechnik im Eishockey: So funktionieren Schlagschuss und Co.
Eishockey-Profi Matthias Plachta von den Adlern Mannheim über das Schusstraining auf dem Eis
Beim Schlagschuss im Eishockey kann der Puck mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 175 km/h über das Eis ins Netz fliegen. Das beweist, dass bei dieser Sportart die richtige Schusstechnik gelernt sein will. Wir haben unter anderem mit dem Eishockey-Profi Matthias Plachta gesprochen und erklären Ihnen hier nicht nur, welche Schusstechniken es gibt, sondern auch, mit welchen Übungen Sie sich gezielt verbessern können.
Die richtige Lauftechnik
Ein Profiläufer gibt Tipps, wie Sie Ihren Laufstil verbessern können
Wie bei allen anderen Sportarten kommt es auch beim Laufen auf die richtige Technik an. Wir haben mit dem Profiläufer und Laufblogger Pascal Dethlefs gesprochen. Er hat uns die wichtigsten Fragen beantwortet und erklärt Ihnen, worauf Sie beim Training unbedingt achten sollten.
Die optimale Trittfrequenz
Radsportprofi Louis Passfield im Interview
Chris Froome und Nairo Quintana sind beide herausragende Profi-Radsportler – doch sie unterscheiden sich wesentlich in einem Punkt: hinsichtlich ihrer Trittfrequenz. Wie ausschlaggebend dieser Indikator ist, ob es einen optimalen Wert gibt und wie Sie Ihre Trittfrequenz gezielt trainieren können, erklärt der britische Radsportprofi und Trainingsexperte Prof. Dr. Louis Passfield im Interview.
Trailrunning – Laufprofi Martina berichtet
Trailrunning – Alles über Strecken, Technik & Co.
Nur wenige Sportarten verbinden Landschaftserlebnis und Fitness so gut wie Trailrunning. Im Unterschied zum klassischen Laufsport steht beim Traillauf das Naturerlebnis im Vordergrund. Die Trailrunnerin und Bloggerin Martina spricht über die Faszination Trailrunning. Erfahren Sie, was die Vorteile von Trailrunning sind, wo es Strecken gibt und welche Ausrüstung nicht fehlen darf.
Über Leidenschaft und Teambuilding im Hobbyradsport
Team KNACK im Interview
Rennradfahren ist Leidenschaft, Lifestyle und manchmal auch ein Kampf gegen den inneren Schweinehund. Wir haben mit dem Münchner Team KNACK über Teambuilding im Radsport und die Saison 2017 gesprochen. Außerdem haben uns die Jungs die besten Radrennen für Hobbyfahrer verraten und erklärt, was am Rothaus RiderMan so besonders ist.
Winterpause im Fußball
Interview: Das machen die Spieler in der kalten Jahreszeit
Auch Fußballer müssen sich und ihrem Körper einmal Ruhe gönnen. Sie fragen sich, wieso eine Winterpause existiert und was währenddessen in Amateurvereinen vor sich geht? Wir haben nicht nur das für Sie herausgefunden, sondern auch Profi Philipp Tschauner befragt, wie sich die Winterpause im Fußball gestaltet.
Tipps für Ihre Alpentour mit dem Fahrrad
Ausrüstung und Route für die Alpenüberquerung
Egal ob Profisportler, Hobbyradfahrer oder Anfänger: Eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad ist für viele ein großer Traum. Wir haben Lukas Stöckli, Ex-Rennfahrer der Schweizer Nationalmannschaft und Buchautor von „Luki’s Bikefibel“, gefragt, worauf es wirklich ankommt. Wie sollte man sich als Laie vorbereiten, ausrüsten und coachen? Welche Strecken und Routen sind die schönsten und geeignet für Fortgeschrittene wie auch Anfänger?
eSport – mit Zocken Geld verdienen
Interview mit dem Journalisten und Moderator Konni Winkler
Computer- und Videospiele sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Im Zuge dessen hat sich der eSport von einer Nischensportart zum einem professionellen Wettbewerb mit Preisgeldern in Millionenhöhe entwickelt. Erfahren Sie in unserem Experteninterview mit dem Journalisten und Moderator Konni Winkler alles Wichtige rund um das Thema eSport.
Firmenlauf: Gemeinsam ins Ziel!
Vorteile, Orte und Trikotgestaltung für die Teilnahme am Firmenlauf
Der Firmenlauf – ein gemeinsames Sportereignis, das Ihre Mitarbeiter wortwörtlich zusammenschweißt. Wir erklären, wie ein Firmenlauf förderlich für Ihr Unternehmen sein kann. Außerdem zeigen wir Ihnen alle Orte in Deutschland, an denen regelmäßig Firmenläufe stattfinden und geben Tipps für Ihre Firmenlauf-Trikots!
Radsport im Winter
Tipps zum sicheren Radfahren im Winter und Frühjahr
Zwar neigt sich der Winter Anfang März schon dem Ende entgegen, aber auch im Frühjahr müssen Radsportler zum Teil noch mit Schnee und Glatteis rechnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch bei kalten Temperaturen auf Ihren Lieblingssport nicht verzichten müssen. Damit es trotzdem Spaß macht und der Faktor Sicherheit auch nicht zu kurz kommt, haben wir die wichtigsten Tipps und Infos für Sie zusammengetragen.
Fit für die Eishockey-Saison durch Sommertraining
Übungen & Tipps von den Adlern Mannheim
Eishockey gilt als die anstrengendste Mannschaftssportart überhaupt – wenn die Saison im September beginnt, muss das Team topfit sein. Doch wie bereiten sich die Spieler im Sommer vor? Was sind die besten Übungen? Dominik Bittner, Mirko Höfflin und Youri Ziffzer von den Adlern Mannheim verraten uns im Interview, wie die Profi-Eishockey-Spieler fit für die neue Saison werden.
Ausgleichstraining im Radsport
So bleiben Sie fit und gesund
Gerade im Radsport ist ein ausgeglichenes Training besonders wichtig, denn einseitige Belastung kann zu langwierigen Verletzungen führen. Doch mit dem richtigen Ausgleichstraining beugen Sie einer muskulären Dysbalance erfolgreich vor. Wir zeigen sechs alternative Sportarten.
Mentales Training im Sport
Nerven aus Stahl mit Tipps von Mentaltrainer Andreas Mamerow
Mentales Training im Sport hilft nicht nur bei Lampenfieber: Die besten Sportler sind mental stark. Im Interview mit Mentaltrainer Andreas Mamerow erfahren Sie, welche positiven Auswirkungen mentales Training auf die sportliche Leistung haben kann.
Tipps und Tricks fürs Joggen im Winter
So bleiben Sie trotz Kälte und Schnee fit und gesund
Wenn Sie sich auch in der kalten Jahreszeit fit halten und joggen gehen wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir erklären Ihnen, warum Joggen im Winter durchaus gesund sein kann und wie Sie sich beim Laufen optimal gegen die Kälte schützen. Lesen Sie unsere Tipps, um für das winterliche Joggen bestens vorbereitet zu sein!
Die perfekte Sporternährung – richtig essen beim Sport
Tipps für die Ernährung beim Sport
Die richtige Sporternährung ist nicht nur die Basis für Fitness und Kondition. Eine ausgewogene Ernährung beim Sport entscheidet zudem über Ihre Performance. Anders gesagt: Sie werden nie das Beste aus sich herausholen und die gewünschten Sporterfolge erzielen können, wenn Sie sich falsch ernähren. Wir erklären Ihnen, welches Essen Sie vor, während oder nach dem Training zu sich nehmen sollten.
5 Tipps für Leistungssportler vom Triathleten Philipp Mock
Sein Weg vom WerraMan zum Ironman in Hawaii
Viele Triathleten träumen davon: einmal beim Iron Man auf Hawaii teilnehmen! Für den 28-jährigen Philipp Mock ist dieser Traum 2016 bereits zum zweiten Mal wahr geworden. Wir haben uns mit ihm über seine Karriere als Triathlet unterhalten. Lesen Sie hier, was Philipp motiviert und welche fünf Tipps er anderen Leistungsportlern gibt.
Fit durchs Basketball-Trainingslager
Experte Kay Blümel verrät Ihnen, worauf es ankommt
Fit für die Spielsaison dank Trainingslager. Im Experten-Interview verrät uns U18-Basketball-Bundestrainer Kay Blümel, warum ein Trainingslager bei dieser Sportart sinnvoll ist und auf was es dabei ankommt.