Mein Team: Die Futsal Löwen vom TSV 1860 München
Gründer Edin Kulasic im Interview
„Was ist bitte Futsal?“, mag sich hierzulande so mancher fragen. Diese Form des Hallenfußballs liegt weltweit im Trend, aber Deutschland hinkt in Sachen Futsal noch hinterher. Der Gründer und ehemalige Trainer Edin Kulasic von den Futsal Löwen des TSV 1860 München will das ändern! Erfahren Sie im Interview mehr über die Trendsportart Futsal und Edins Team, den Pokalsieger des 1. BFV Verbandspokals 2019.
Inhalt:
- Kurz und knapp: Was ist Futsal?
- Im Porträt: Die Futsal Löwen des TSV 1860 München
- Zahlen & Fakten: Die Futsal Löwen auf einen Blick
- Echte Löwen: Interview mit Gründer Edin Kulasic
- Trend-Sportart Futsal: Was könnte in Deutschland besser laufen?
- Von 2019 bis 2025: So hat sich Futsal in Deutschland entwickelt
- Futsal spielen lohnt sich
Kurz und knapp: Was ist Futsal?
Fußball? Nein, Futsal! Futsal (verkürzt für portugiesisch: futbol de salão, zu Deutsch: Salonfußball) ist eine Variante des Hallenfußballs, die in Südamerika entstanden ist. Futsal spielt man mit speziellen Regeln, einem sprungreduzierten Ball und auf kleine Handballtore. Heute ist Futsal der offizielle Hallenfußball des Weltverbandes FIFA und wird in rund 90 Ländern gespielt.
In unserem Magazin-Artikel „Was ist Futsal? Regeln und wichtige Fakten“ stellen wir Ihnen den dynamischen Sport im Detail vor, von seiner Entstehungsgeschichte bis zum Regelwerk.
Lernen Sie nun eine aufstrebende deutsche Futsal-Mannschaft kennen: die Futsal Löwen des TSV 1860 München.
Im Porträt: Die Futsal Löwen des TSV 1860 München
Seit 2016 kicken die Futsal Löwen in München. Nach den bisherigen Erfolgen, etwa dem Sieg im Finale um den 1. BFV Verbandspokal 2019 und dem Aufstieg aus der Bayernliga in die Regionalliga, will sich das Team aber nicht ausruhen, sondern hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Wir haben uns mit dem Gründer und ehemaligen Trainer der aufstrebenden Münchner Futsal-Mannschaft, Edin Kulasic, unterhalten.
Edin ist passionierter Futsal-Trainer und gründete bereits 2010 die erste Futsal-Mannschaft in Bayern. 2016 folgte dann die Gründung der Futsal Löwen des TSV 1860 München. Als erster Trainer in Deutschland hat er das UEFA Futsal-Diplom erworben.
Zahlen & Fakten: Die Futsal Löwen auf einen Blick
- Gründung: 1.1.2016 durch Edin Kulasic
- ansässig: in München
- Trainer und Abteilungsleiter: Josip Crnoja (bis 2021 Edin Kulasic)
- Besonderheit: Team mit dem ersten UEFA-diplomierten Futsal-Trainer in Deutschland
- Team: leistungsorientierte Herrenmannschaft
- Erfolge: Aufstieg in die Regionalliga Süd (Saison 2017/2018); 1. BFV Verbandspokal 2019, Aufstieg aus der Bayernliga in die Regionalliga (2021/2022)
- Website: tsv1860-futsal.de
Echte Löwen: Interview mit Gründer Edin Kulasic
Wie es sich für Löwen gehört, beweisen Edin Kulasic und seine Futsal Löwen immer wieder echten Kampfgeist. Nicht nur auf dem Spielfeld muss sich das Futsal-Team behaupten, auch die Trainingsmöglichkeiten und die Sponsorensuche stellt das Team vor Herausforderungen. Aber klein beigeben? Nicht mit den Löwen!
Gründungsgeschichte: So entstand das Team
Als 2014 die Futsal-Bayernliga entstand, beschloss der passionierte Futsal-Spieler Edin Kulasic, ein eigenes Team in München zu gründen. 2015 nahm er unter anderem mit dem TSV 1860 München Kontakt auf und schilderte seine Pläne, eine eigene Futsal-Mannschaft zu etablieren. „Ich erstellte ein 60-Seiten-Konzept, eine Art Businessplan“, erzählt Edin heute. Seine Präsentation überzeugte.
Geburtsstunde: Es kann losgehen
Am 1.1.2016 schlug schließlich die offizielle Geburtsstunde der Futsal Löwen des TSV 1860 München. Bevor es mit dem Training losgehen konnte, mussten aber zunächst die geeigneten Spieler für die leistungsorientierte Herrenmannschaft gefunden werden: „Wir haben im Februar 2016 Anzeigen geschaltet, unter anderem bei Facebook. Im April fanden dann die Try-outs statt, an denen ungefähr 120 Leute teilgenommen haben.“
Auf und ab – Die Futsal Löwen in der Regionalliga
Seitdem ist viel passiert, wie Edin erzählt: „In der ersten Saison sind wir in der Bayernliga gestartet, das ist die zweithöchste Futsal-Liga in Bayern. Die Regionalliga ist die erste Liga, in der wir letzte Saison gespielt haben; leider sind wir mit viel Pech abgestiegen.“ Aber auch dieser Situation kann Edin etwas Positives abgewinnen: Denn das Spiel in der Regionalliga war mit viel Aufwand und damit auch hohen Kosten verbunden. Ein „gesundes Wachstum“ ist Edin Kulasic für seine Mannschaft wichtiger als der schnelle Erfolg.
Trainer, Abteilungsleiter und Marketingchef in Personalunion
Im Verein laufen bei Edin alle Fäden zusammen: Er ist nicht nur Trainer der Mannschaft, sondern kümmert sich als Abteilungsleiter der Sparte Futsal auch um Verwaltungsthemen wie Marketing und Sponsorensuche. Gerade letztere ist für die Futsal Löwen immer ein großes Thema, denn „wir tragen uns völlig selbst“, berichtet Edin. Das Futsal-Team gehöre zwar offiziell zum TSV 1860, „aber wir erhalten keine Fördergelder vom Verein oder Ähnliches“.
Löwenstark: Das macht die Futsal Löwen aus
Wenn man Edin Kulasic danach fragt, was das Besondere an seiner Mannschaft ist, fallen ihm viele Dinge ein. In erster Linie sind da natürlich seine Teammitglieder: „Die Jungs haben die richtige Mentalität: sie sind heiß auf Futsal und hochmotiviert. Sie beweisen echten Kämpferwillen und geben nicht einfach auf. Außerdem geht es bei uns sehr freundschaftlich-familiär zu: Wir sind wie eine Familie!“ Stolz ist Edin auch darauf, dass er der erste Futsal-Trainer Deutschlands mit UEFA-Diplom ist – für die Ausbildung musste er sogar nach Österreich reisen, da sie in Deutschland noch nicht etabliert ist.
Echte Begeisterung ist Edin anzuhören, wenn er über die Trikots seiner Mannschaft spricht, die zum Zeitpunkt des Interviews von owayo bereitgestellt wurden: „Die sind einfach geil! Wir haben die besten Trikots aller deutschen Mannschaften! Uns haben sogar schon fremde Fans und Fußballvereine darum beneidet und gefragt, woher wir unser Trikot haben. Wir haben eben was Besonderes: ein ganz individuelles Trikot, das auch zeigt, woher wir kommen und wo wir sind.“
Das Motiv hat Edin Kulasic selbst entworfen: „Ich hatte genaue Vorstellungen im Kopf: ein angriffsstarker, kämpferischer Löwe, der für unseren Verein steht. Die Kombination des Umrisses von Bayern mit dem weißblauen Rautenmuster der bayerischen Flagge, um unsere Wurzeln zu zeigen. Es hat etwa ein halbes Jahr gedauert, bis ich den perfekten Entwurf auf dem Papier hatte. owayo hat das Design dann noch hinsichtlich der Proportionen optimiert, sodass das Trikot jetzt wirklich professionell aussieht.“
Ein schickes Trikot allein macht eine Mannschaft aber noch nicht erfolgreich. Wir wollten wissen, wie eigentlich der Trainingsalltag der ehrgeizigen Futsal Löwen aussieht.
Trainingsalltag
Zum Zeitpunkt des Interviews trainierten die Futsal Löwen einmal die Woche für 90 Minuten. „Wir würden gerne zweimal pro Woche trainieren, aber ein Gesetz der Stadt München aus den 1960er Jahren verbietet, dass wir zweimal pro Woche die Halle nutzen“, erklärt Edin Kulasic bedauernd. „So ist es natürlich schwer, unser Niveau zu steigern. Dass wir nur einmal wöchentlich trainieren können, war auch ein Grund für unseren Abstieg aus der ersten Liga. Da haben Mannschaften aus anderen Städten einen eindeutigen Vorteil.“
Ob die Futsal Löwen ins Trainingslager fahren, ist von den Finanzen abhängig. „Letztes Jahr waren wir im Trainingslager. Aktuell sind wir auf Sponsorensuche, daher hat es dieses Jahr mit einem Trainingslager nicht geklappt.“
Doch trotz erschwerter Bedingungen geben sich Edin und seine Löwen kämpferisch und verfolgen ehrgeizige Zukunftspläne.
Erfolge und Zukunftspläne
Auf ihre bisherigen Erfolge sind Edins Futsal Löwen natürlich mächtig stolz: So holten sie sich 2019 in einem packenden Spiel den 1. BFV Verbandspokal. Aber darauf ruht sich das Futsal-Team nicht aus: „Dieses Jahr wollen wir die Bayernliga gewinnen und den Aufstieg schaffen. Das wird schon schwierig: In der Bayernliga spielen jetzt 10 starke Vereine, gegen die wir uns durchsetzen müssen.“ Eins ist sicher: Die Münchner werden kämpfen wie die Löwen!
Trend-Sportart Futsal: Was könnte in Deutschland besser laufen?
Futsal ist in rund 90 Ländern weltweit etabliert – in Deutschland aber fristet die Sportart immer noch ein Schattendasein. Zu mächtig ist der klassische Fußball. Wir wollten von Edin Kulasic wissen, was seiner Meinung nach anders laufen müsste.
„Man müsste Futsal hierzulande professionell aufbauen und der Sportart mehr Möglichkeiten einräumen, zum Beispiel durch Fördergelder und Zulagen“, erklärt Edin. „Futsal bräuchte außerdem mehr Aufmerksamkeit, gerade in den Medien: damit die Öffentlichkeit auf die Sportart aufmerksam wird und sich dafür begeistert, müsste es zum einen mehr Medienberichte geben, zum anderen wäre es super, wenn Futsalspiele, etwa die UEFA Futsal Champions League oder die Weltmeisterschaft, auch im Fernsehen laufen würden – auf den öffentlichen Sendern, zum Beispiel beim ZDF.“
Davon abgesehen, ist es laut dem Gründer der Futsal Löwen auch nötig, „mehr für gut ausgebildete Trainer zu tun.“ Auf Trainer-Fortbildungen werde ihm immer wieder erschreckend bewusst, wie viel Halbwissen und Vorurteile es mit Blick auf Futsal gebe. „Da ist viel Aufklärungsarbeit nötig.“
Auch beim DFB sieht Edin Potenzial, den Futsal noch gezielter zu fördern und zu professionalisieren, etwa hinsichtlich der Trainerlizenzen. „Aktuell bin ich in Deutschland der einzige Trainer mit einem gültigen UEFA-Futsal-Diplom, das ich in Österreich gemacht habe, da das in Deutschland noch gar nicht möglich ist.“
Ebenso sei die finanzielle Förderung des Futsal ein wichtiger Baustein, um die Sportart auch hierzulande zu stärken. Langfristig ist Edin Kulasics Ziel, „den Futsal-Sport zu professionalisieren“ und eine Bezahlung von Futsal-Spielern in der Regionalliga zu erreichen, wie das auch beim traditionellen Fußball üblich sei.
Von 2019 bis 2025: So hat sich Futsal in Deutschland entwickelt
Seit unserem Interview mit Edin Kulasic hat sich im deutschen Futsal einiges verändert – sowohl organisatorisch als auch sportlich.
Einführung der Futsal-Bundesliga
Die wichtigste Neuerung war die Gründung der Futsal-Bundesliga zur Saison 2021/22. Sie ersetzte das alte Meisterschaftssystem und bildet nun die höchste Spielklasse. Darunter sind die Regionalligen als zweite Ebene eingeordnet. Ziel war es, den Sport professioneller zu machen, mehr Aufmerksamkeit zu schaffen und langfristig die Qualität zu steigern.
Entwicklung von Vereinen und Ligen
Durch die Einführung der Bundesliga entstand an der Spitze ein höheres sportliches Niveau und teilweise auch mehr mediale Präsenz. Gleichzeitig schrumpfte die Basis: Viele kleinere Vereine und Mannschaften zogen sich zurück, vor allem in den unteren Ligen. Die Corona-Pandemie trug zusätzlich zu diesem Rückgang bei.
Professionalisierung und Ausbildung
Trainerstrukturen wurden verbessert, etwa durch die Einführung der Futsal-B-Lizenz. Außerdem wurden neue Ausbildungsangebote, Stützpunkte und Schulungsmaterialien geschaffen, um den Nachwuchs zu fördern und einheitlichere Standards zu etablieren.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz Fortschritten gibt es weiterhin Hürden: finanzielle Belastungen für Vereine, geringe Zuschauerzahlen und noch wenig Integration in den klassischen Vereinsfußball. Die Entwicklung geht aber klar in Richtung Professionalisierung und langfristigem Aufbau eines stabilen Ligabetriebs.
Futsal spielen lohnt sich
Dass es sich lohnt, Futsal zu spielen – und nicht traditionellen Fußball – dafür hat Edin jede Menge Argumente: „Futsal ist schneller, attraktiver, technischer als Fußball! Das Spielfeld ist kleiner, es gibt oft Auswechslungen und dadurch ist Futsal sehr dynamisch. Außerdem macht es einfach wahnsinnig viel Spaß!“ Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Co. würden ihm sicherlich recht geben.
Wir bedanken uns bei Edin Kulasic für das spannende Interview und wünschen seinem Team weiterhin viel Erfolg!
Mehr zum Thema Futsal
Wenn Sie mehr über die Futsal Löwen erfahren wollen, schauen Sie auf ihrer offiziellen Website vorbei.
Sie spielen selbst Futsal? Mit unserem owayo-Konfigurator können Sie für Ihre Mannschaft ganz einfach ein einzigartiges Trikot selbst gestalten.
Und wenn Sie es doch mehr mit dem klassischen Fußball halten, finden Sie in unserer Magazin-Kategorie Fußball jede Menge weiteren Lesestoff. Oder lesen Sie unsere bisherigen Interviews aus der Reihe „Mein Team“:
Bildnachweis: Alle Bilder: TSV 1860 Futsal.