Wer die Zweikämpfe im Mittelfeld annimmt, lässt den Gegner nicht ins Spiel kommen. Wer die defensiven Zweikämpfe in der Abwehr gewinnt, kassiert kein Tor. Und wer die offensiven Zweikämpfe im Fußball gewinnt, erhöht seine Chancen, ein Tor zu schießen, enorm. Mannschaften, die die Zweikämpfe annehmen, haben selbst in Unterzahl die Chance, ein Spiel noch zu drehen. Mit Zweikampftraining verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Verteidigung. Bereits nach wenigen Einheiten werden Sie auf dem Platz große Fortschritte bemerken. Wir geben Ihnen einige Zweikampfübungen für Fußballer jeder Altersklasse mit in den Trainingsplan.
weiterlesen...Ein entspanntes Gegengewicht zu fordernden Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga – diese Idee steckt hinter Yin Yoga. Die achtsame Form des Yoga soll dem Körper gezielt mehr Beweglichkeit schenken und gleichzeitig innere Ruhe vermitteln. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über Yin Yoga – von der Entstehung über die Philosophie bis hin zu besonders beliebten Yin-Yoga-Asanas.
weiterlesen...Mehr Stabilität und Kraft – das verspricht Schlingentraining. Wir stellen Ihnen fünf Ganzkörper-Übungen vor und beantworten alle wichtigen Fragen rund um das Sling Training. Starten Sie jetzt mit Ihrem Workout.
weiterlesen...Ob späte Feierabendrunde oder Frühsport an dunklen Wintertagen – die Dunkelheit muss Sie nicht vom Joggen abhalten. Wir verraten Ihnen sieben Tipps, mit denen Sie sich beim Joggen im Dunkeln wohler fühlen. Erfahren Sie außerdem, mit welcher Ausrüstung Sie für mehr Sicherheit sorgen.
weiterlesen...Eine Fitnessbewegung geht um die Welt: Plogging. Die Idee hinter Plogging ist einfach: Sport und Umweltschutz miteinander verbinden. Statt nur eine Runde zu joggen, können Sie dabei etwas Gutes für die Umwelt tun. Ob in der Stadt oder auf dem Land, auf Straßen oder Wanderwegen, allein oder in Gruppen – Joggen und dabei Müllsammeln funktioniert überall. Wir haben für Sie Tipps zur Plogging-Ausrüstung sowie zu Plogging-Routen und -Events gesammelt. Erfahren Sie außerdem, warum Jogging und Müllsammeln seit 2016 boomt.
weiterlesen...Durchatmen und zur Ruhe kommen – Yoga ist die perfekte „Sportart“, mit der Sie mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen. Wir stellen Ihnen fünf Yoga-Arten mit Beispielübungen vor, die Sie auch zu Hause trainieren können. Von Restorative Yoga bis Yoga Nidra – gönnen Sie sich eine stressfreie Pause.
weiterlesen...Entdecken Sie die Vorteile von Kettlebell-Training. Wir zeigen Ihnen die sieben besten Kettlebell-Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, mit denen Sie Ihren ganzen Körper trainieren und Ihre körperliche Fitness verbessern. Erfahren Sie, wie Kettlebell-Übungen funktionieren, wie effektiv sie sind und worauf Sie beim Training mit einer Kettlebell achten sollten.
weiterlesen...Walken oder Joggen – was ist besser? Gerade Sporteinsteiger stehen häufig vor der Frage nach der passenden Ausdauersportart. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Walken und Joggen in Bezug auf Fettverbrennung, Kalorienverbrauch & Co. gibt. Außerdem erfahren Sie, welche Sportart sich besser für den Einstieg eignet.
weiterlesen...Rein in die Sportklamotten und los geht der Junggesellenabschied! Wir stellen Ihnen 10 sportliche JGA-Ideen vor, die Sport und Spaß verbinden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer abenteuerlichen Wandertour oder einem Besuch im Kletterpark? Erfahren Sie, warum der sportliche JGA eine großartige Idee ist und wie Sie ihn richtig planen.
weiterlesen...