Welttorhüter im Check
Das macht Courtois, Neuer, Casillas & Co. so besonders

Wer sind die Welttorhüter und was macht sie so besonders? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und schauen uns die Welttorhüter der vergangenen Jahre genauer an.
„Welttorhüter“: Die Titelvergabe des IFFHS
Den Titel „Welttorhüter“ („World’s Best Goalkeeper“) vergibt die International Federation of Football History & Statistics, kurz IFFHS genannt. Den Titel verleiht die Organisation seit 1987. Dabei entscheiden die Redakteure des IFFHS sowie Experten der gesamten Welt über die Vergabe des Titels.
Die Welttorhüter im Check
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Welttorhüter der vergangenen Jahre vor und verraten Ihnen, was sie so besonders macht.
Welttorhüter 2018: Thibaut Courtois
„In der heutigen Zeit Torwart zu sein, bedeutet viel mehr als nur starke Paraden zu fabrizieren. Es geht auch darum, in den Raum zu passen, mit den Füßen zu spielen, die Distanz zwischen Torwart und Abwehr zu verkürzen. Ein bisschen von allem eben.“ – Thibaut Courtois im Interview mit Sky Sport.

(Bildnachweis: Anton Zaitsev [CC BY-SA 3.0 GFDL])
Herausragende Fähigkeiten
Trainingstipp: Anpassungsfähigkeit
„Für einen Torhüter ist Anpassungsfähigkeit sehr wichtig. Denn im Spiel gibt es natürlich immer unterschiedlichste Situationen, die man lösen muss, zum Beispiel durch Reflexe, Eins-gegen-Eins-Situationen, Flanken oder Kopfballduelle, bei denen man physisch stark sein muss. Deshalb muss man sich als Torhüter jede Woche anders vorbereiten, denn jedes Team verfolgt einen anderen Ansatz.“ – Thibaut Courtois gegenüber dem FC Chelsea.
Das folgende Video gibt Ihnen einen Einblick in das Training von Thibaut Courtois (gehen Sie im Video zu 00:33 min):
Welttorhüter 2017, 2007, 2006: Gianluigi Buffon
„Als junger Kerl dachte ich, dass ich die Welt erobern kann. Was ich nicht wusste war, was man alles dazu benötigt. Einfach nur ein richtig guter Keeper sein und Talent haben, reicht nicht aus. So eine lange Karriere ist die richtige Mischung aus einer ganzen Reihe an Zutaten: Leidenschaft, Charakter, Trainingsbesessenheit, Glück, Leidensfähigkeit, um nur einige zu nennen.“ – Gianluigi Buffon im Interview mit torwart.de.

(Bildnachweis: Doha Stadium Plus Qatar from Doha, Qatar [CC BY 2.0])
Herausragende Fähigkeiten
Trainingstipp: Ausgewogenes Training
„Wir versuchen so vielfältig wie möglich zu trainieren, alle Bereiche in einer Trainingswoche unterzubringen. Krafttraining, Fangübungen, Beweglichkeit, Reflexe, technische Feinheiten, solche Dinge.“ – Gigi Buffon im Interview mit torwart.de.
Wie genau das Gigi Buffon gelingt, zeigt Ihnen das folgende Video:
Welttorhüter 2013–2016: Manuel Neuer
“Um ein moderner Torwart zu sein, muss ich offensiv denken, um unsere Angriffsbewegungen sicher zu initiieren. Meine beiden Teams, der FC Bayern München und die deutsche Nationalmannschaft, haben normalerweise einen Ballbesitz von mehr als 60 Prozent. Deshalb muss ich aus dem Tor herausgehen und beim Passspiel von hinten aus involviert sein, um den Ball zur ersten, zweiten und dritten Spielerreihe zu befördern.“ – Manuel Neuer im Interview mit The Guardian.

(Bildnachweis: Steindy (talk) 10:35, 27 June 2011 (UTC) [CC BY-SA 3.0] )
Herausragende Fähigkeiten
Trainingstipp: Reaktionsschnelligkeit
“Wenn man im Gras liegt und aufstehen muss, steht man je nach Seite anders auf. Das passiert nicht symmetrisch. Das Wichtigste ist aber, dass man hoch und weit springen und schnell wieder aufstehen kann. Das muss nicht perfekt aussehen, aber es muss schnell geschehen.“ – Manuel Neuer im Interview mit The Guardian.
Hier können Sie selbst sehen, wie Neuer beim FC Bayern München trainiert:
Welttorhüter 2008–2012: Iker Casillas
„[Die Persönlichkeit definiert den Torwart einer großen Mannschaft.] Ich glaube, die hat man. Mit Persönlichkeit meine ich nicht, herumzuschreien und herumzufuchteln. Kalt und ruhig zu sein, kann bei einem Torwart genauso wichtig sein. Ruhe und Persönlichkeit müssen bei einem Torwart Hand in Hand gehen.“ – Iker Casillas im Interview mit 11Freunde.

(Bildnachweis: Mayorov Wladimir [CC BY-SA 3.0 GFDL])
Herausragende Fähigkeiten
Trainingstipp: Widerstandstraining
Um seine Sprungkraft zu trainieren, arbeitet Ilker Casillas im Fitnessstudio mit Widerstandsbändern: Beim Simulieren einer Angriffssituation trainiert er kurze Seitensprünge, um beim freien Sprung eine größere Weite zu erzielen.
Welttorhüter 2005: Petr Cech
„Das Videomaterial für die Bayern-Schüsse [bei der Vorbereitung auf das Champions-League-Finale 2012] dauerte 2 Stunden und 43 Minuten, bei dem wir uns jeden potenziellen Schützen genau angesehen haben. Wir haben uns jeden Elfmeterschuss jedes Teamspielers [der Bayern] bis zurück ins Jahr 2007 angesehen. […] Wir haben uns als Torhüterteam dazu entschieden. Jeder von uns hat sich das Videomaterial alleine angesehen und Notizen und Bemerkungen hinzugefügt. Als es schließlich auf das Spiel zuging, setzten wir uns zusammen und verglichen, was jeder von uns sich notiert hatte. Und danach sahen wir es uns nochmals gemeinsam an.“ – Petr Cech im Interview mit Copa90.

(Bildnachweis: John Dobson [CC BY-SA 2.0])
Herausragende Fähigkeiten
Trainingstipp: Spielverständnis fördern mit Videomaterial
„Als ich begann mit Petr zu arbeiten, war er 21 Jahre alt. Wir arbeiteten in dieser Zeit vor allem daran, das Spielverständnis zu entwickeln. Ich will, dass ein Torhüter vor allem mit den Augen spielt. Für mich ist der Torhüter ein Feldspieler mit zwei Händen. Das ist die Grundlage meiner Torwartphilosophie. Als Petr nach Rennes kam, war er mit dieser Denkweise noch nicht vertraut. Um dieses Verständnis zu entwickeln, arbeiteten wir viel mit Videos.“ – Christophe Lollichon über seine Zusammenarbeit mit Petr Cech gegenüber goalguard.de.
Welttorhüter von morgen
Vollkommen zu Unrecht gehen die Leistungen von Torhütern neben spektakulären Sturmaktionen unter. Die Beispiele der vorgestellten Welttorhüter zeigen aber: Auch vom Tor aus kann ein Spieler die Führungsrolle innerhalb einer Mannschaft einnehmen. Doch wie erreicht man das legendäre Niveau von Casillas, Buffon und Co.?
Was sich bei jedem der vorgestellten Welttorhüter zeigt: Langjährige Spielpraxis und ein vielseitiges Training sind bei den vorgestellten Keepern elementarer Bestandteil der Ausbildung und der aktuellen Trainingskonzeption. Zudem bestechen alle vorgestellten Torhüter durch herausragende Reflexe und Reaktionsschnelligkeit. Abschließend ist mentale Stärke ein besonders wichtiger Faktor, über den ein Torhüter verfügen sollte, um erfolgreich zu sein.
Damit Ihr Training bestmöglich gelingt, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die folgenden Trainingstipps:
- Torwarttraining im Fußball: Torwarttrainer Jens Abrams verrät, wie Sie Ihr Torhütertraining richtig gestalten, um Erfolge zu erzielen.
- Mentales Training im Sport: Mentaltrainer Andreas Mamerow erklärt Ihnen, wie mentale Stärke sich auf sportliche Leistungen auswirkt und wie sie sich trainieren lässt.
- Fußballtraining richtig planen und durchführen: Erfahren Sie, worauf es bei Konzeption und Planung Ihres Fußballtrainings ankommt, um Trainingsziele mit Ihrer Mannschaft zu erreichen.
Sind Sie dagegen noch auf der Suche nach dem richtigen Mannschaftstrikot, besuchen Sie am besten unseren Online-Shop: Hier können Sie mit unserem 3D-Konfigurator Ihr Fußball Trikot selbst gestalten - vollständig individuell und ganz nach Ihren Wünschen.
Sie wollen sich vorab überzeugen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Infomaterial und Mustertrikots zu bestellen.
Wir freuen uns auf Sie!