owayo Magazin Training, Ausrüstung, Wettkampf - Artikel und Videos

owayo Magazin

Training, Ausrüstung, Wettkampf - Artikel und Videos

Tipps für Ihre Alpenüberquerung mit dem Fahrrad

Ausrüstung und Routen für die Alpentour

Egal ob Profisportler, Hobbyradfahrer oder Anfänger: Eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad ist für viele ein großer Traum. Wir haben Lukas Stöckli, Ex-Rennfahrer der Schweizer Nationalmannschaft und Buchautor von „Luki’s Bikefibel“, gefragt, worauf es wirklich ankommt. Wie sollte man sich als Laie vorbereiten, ausrüsten und coachen? Welche Strecken und Routen sind die schönsten und geeignet für Fortgeschrittene wie auch Anfänger?

weiterlesen...

Walken oder Joggen – was bringt mehr?

Alles Wichtige zu Kalorienverbrauch, Fettverbrennung & Co.

Walken oder Joggen – was ist besser? Gerade Sporteinsteiger stehen häufig vor der Frage nach der passenden Ausdauersportart. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Walken und Joggen in Bezug auf Fettverbrennung, Kalorienverbrauch & Co. gibt. Außerdem erfahren Sie, welche Sportart sich besser für den Einstieg eignet.

weiterlesen...

Slow Jogging – Warum langsames Joggen das Richtige für Sie ist

Alles zum Slow-Running-Trend aus Japan

Joggen in Zeitlupe? Der Anblick ist zwar zunächst etwas ungewöhnlich, doch Slow Jogging verspricht einen hohen Trainingseffekt gepaart mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Vielleicht ist dieser neue Laufstil auch etwas für Sie? Finden Sie es heraus und starten Sie in die Welt des Slow Runnings mit unseren Tipps und Tricks.

weiterlesen...

Radreise planen: Tipps vom Experten

So planen Sie Ihre mehrtägige Fahrradtour

Raus aus dem Alltag und ab in die Natur. Auf einer mehrtägigen Radtour erleben Sie Landschaften in all ihren Facetten. Unser Experte für Radreisen Martin Moschek verrät Ihnen, auf was Sie beim Planen Ihrer Radreise achten sollten – von der geeigneten Route bis zur richtigen Ausrüstung.

weiterlesen...

Dehnen nach dem Laufen oder doch lieber Dehnen vor dem Joggen? Wir klären auf

Dehnen als Läufer: Dr. Christiane Wilke beantwortet die wichtigsten Fragen

Dehnen vor dem Laufen oder lieber nur nach dem Joggen? Ein umstrittenes Thema. Wir haben Dr. Christiane Wilke von der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln nach dem wissenschaftlichen Standpunkt rund um das Dehnen befragt. Lesen Sie hier ihre Antworten und erfahren Sie, welche Dehnübungen für Läufer sinnvoll sind.

weiterlesen...

Fahrradurlaub in Deutschland

Die schönsten Strecken, Tipps & Ideen für Ihre Fahrradreise

Wussten Sie, dass es über 40.000 Kilometer Radwegenetz in Deutschland gibt? Die Routen schlängeln sich entlang großer Flüsse und Seen, winden sich zwischen den Weinbergen der Mosel oder führen an den Stränden von Nord- und Ostsee entlang. Entdecken Sie hier sechs der schönsten Strecken für Ihren Fahrradurlaub in Deutschland. Plus: ausführliche Tipps zur Vorbereitung und Planung der perfekten Radreise!

weiterlesen...

Mehr als 40 Motivationssprüche für den Sport

Zitate von erfolgreichen Sportlern und berühmten Persönlichkeiten

Ob als Einzelkämpfer oder im Team – Motivationssprüche helfen im Sport, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Hier finden Sie gebündelte Motivation von Vorbildern aus verschiedenen Sportarten und von berühmten Persönlichkeiten, die mit Disziplin und mentaler Stärke die Welt verändert haben. Lassen Sie sich inspirieren! Überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund, finden Sie Ihren persönlichen Fitnessspruch und entdecken Sie neue Seiten an sich.

weiterlesen...

Tapering beim Laufen

So bereiten Sie sich mit Tapering auf Marathon & Halbmarathon vor

Sie stehen kurz vor einem Laufwettkampf? Dann ist jetzt nicht mehr hartes Training gefragt, sondern gezielte Regeneration. In der sogenannten Tapering-Phase reduzieren Sie Ihren Trainingsumfang, damit Körper und Geist neue Energie tanken können. Wir erklären Ihnen, was genau Tapering auf Deutsch bedeutet, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wie Sie das Beste aus der Tapering-Phase herausholen.

weiterlesen...

Motocross vs. Enduro: Unterschiede der Sportarten

Intensiver Arenakampf oder Fahrt in freier Natur

Motocross und Enduro – zwei Disziplinen, ein gemeinsames Herz: die Leidenschaft fürs Offroad-Fahren. Beide Sportarten spielen sich auf zwei grobstolligen Rädern ab, unterscheiden sich jedoch voneinander: Motocross ist rasant und kurz, Enduro eher ausdauernd und vielseitig. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Ausrüstung, Technik und Mentalität ankommt und worin die Unterschiede zwischen Motocross und Enduro liegen.

weiterlesen...

Faszienrolle: 5 Übungen für Rücken, Beine & Nacken

Das müssen Sie für die Anwendung mit der Faszienrolle wissen

Möchten Sie Verspannungen lösen, beweglicher werden oder die Muskelregeneration nach dem Workout fördern? Dann aufgepasst: Wir zeigen Ihnen fünf einfache und effektive Übungen mit der Faszienrolle für einen gesunden Rücken, Beine & Co. Erfahren Sie außerdem, welche positiven Auswirkungen das Faszienrollen-Training hat und wie häufig Sie es einbauen sollten.

weiterlesen...